Die mittelalterliche Kirche / Michael Borgolte.
Material type:
TextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 17Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2004Edition: 2. AuflDescription: 1 online resourceContent type: - 9783486200263
- 9783486701616
- 230 943
- Q335 .BB67 2004eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486701616 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Die Reformation : Voraussetzungen und Durchsetzung / | online - DeGruyter Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie 1800-2000 / | online - DeGruyter Die mittelalterliche Kirche / | online - DeGruyter Die Germanen / | online - DeGruyter Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter / | online - DeGruyter Unruhen in der ständischen Gesellschaft 1300-1800 / |
Front Matter -- A. Grundlagen -- B. Lebenskreise der Kirche -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Michael Borgolte setzt in seinem Überblick über Strukturelemente des Kirche des Reiches nördlich der Alpen bei der Mission der Römer und Germanen in der Spätantike an und schließt mit den vorreformatorischen Landeskirchen gegen Ende des Mittelalters. Er versteht "Kirche" nicht nur als Institution oder reduziert sie allein auf den Klerus, sondern erfasst sie als soziales Ganzes unter Einbeziehung der Laien. Dementsprechend geht es ihm um die Organisation der Bistümer, Dekanate und Pfarreien ebenso wie um die kirchliche Leitungsgewalt von Königen, Fürsten und Ratsobrigkeiten oder um das religiöse Leben in Stadt und Land. Schließlich ordnet er die "deutsche" Kirche ins Ganze der römischen Universalkirche ein. In Borgoltes Forschungsdiskussion treten die unterschiedlichsten Zielsetzungen einer theologisch fundierten und einer "profanhistorischen" Kirchengeschichte deutlich hervor. Sozialhistorische Frageansätze sind herausgearbeitet und durch Seitenblicke auf die Nachbarländer und die Kirchengeschichte der Neuzeit werden die Besonderheiten der deutschen Mittelalterforschung zur Kirchengeschichte profiliert. Die thematisch gegliederte Bibliographie gibt Orientierung für die eigene Forschung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

