Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Fürstenhof in der Frühen Neuzeit / Rainer A. Müller.

By: Material type: TextTextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 33Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2004Edition: 2. AuflDescription: 1 online resource (136 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486567663
  • 9783486701708
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Vorwort des Verfassers -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Register
Summary: Sowenig sich die zeitgenössische herrschende Politiktheorie, etwa eines Machiavelli, eines Lipsius oder Hobbes, mit dem Hof an sich befaßte, statt dessen ganz auf die – gleichwohl eng damit zusammenhängenden – Fragen des Herrschafts- und Regierungsstils einging, so nachdrücklich wird der Hof der Frühen Neuzeit in der Hausväter- und Fürstenspiegelliteratur, in den Regimentstraktaten und Regierungslehren, in den Fürstentestamenten erwähnt. Daneben etablierte sich eine eigene „Hofliteratur", die sich mit Themen wie dem Ethos des Hofmannes, standesgemäßem Verhalten oder dem Zeremoniell befaßte.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486701708

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Vorwort des Verfassers -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sowenig sich die zeitgenössische herrschende Politiktheorie, etwa eines Machiavelli, eines Lipsius oder Hobbes, mit dem Hof an sich befaßte, statt dessen ganz auf die – gleichwohl eng damit zusammenhängenden – Fragen des Herrschafts- und Regierungsstils einging, so nachdrücklich wird der Hof der Frühen Neuzeit in der Hausväter- und Fürstenspiegelliteratur, in den Regimentstraktaten und Regierungslehren, in den Fürstentestamenten erwähnt. Daneben etablierte sich eine eigene „Hofliteratur", die sich mit Themen wie dem Ethos des Hofmannes, standesgemäßem Verhalten oder dem Zeremoniell befaßte.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)