Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert / Christopher Kopper.
Material type:
TextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 63Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©2002Description: 1 online resourceContent type: - 9783486550764
- 9783486701814
- 943
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486701814 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Lebenswelt und Kultur der unterbürgerlichen Schichten im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Das Reich in der Frühen Neuzeit / | online - DeGruyter Die Juden im mittelalterlichen Reich / | online - DeGruyter Handel und Verkehr im 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Das Reich im Kampf um die Hegemonie in Europa 1521-1648 / | online - DeGruyter Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der Frühen Neuzeit / | online - DeGruyter Lebenswelt und Kultur des Bürgertums in der Frühen Neuzeit / |
Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Diese erste Gesamtdarstellung zur Geschichte des Verkehrs im 20. Jahrhundert zeigt in einem ausführlichen historischen Abriss Ziele und Mittel der deutschen Verkehrspolitik von 1918 bis 1990. Sie erschüttert den Mythos von der erfolgreichen Motorisierungspolitik des ";Dritten Reiches"; und stellt die bisherige Forschungsmeinung in Frage, dass die Verkehrspolitik der fünfziger Jahre einseitig das Auto gefördert habe. Das Verkehrsmittel Eisenbahn ist geprägt durch die unendliche Geschichte der verzögerten und verhinderten Bundesbahnreformen von 1950 bis 1990. Der zweite Schwerpunkt dieses Lehrbuchs verfolgt die Entwicklung des deutschen Einzelhandels. Der Verfasser untersucht, warum der mittelständische Einzelhandel den Filialunternehmen weichen musste, und stellt dar, wie sich der Strukturwandel des Einzelhandels und die Veränderungen des Konsumverhaltens gegenseitig bedingten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

