Bauern zwischen Bauernkrieg und Dreißigjährigem Krieg / André Holenstein.
Material type:
TextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 38Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]Copyright date: ©1996Description: 1 online resource (156 p.)Content type: - 9783486702095
- 943
- DD4.E59 1988 Bd. 38
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486702095 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Die deutschen Juden 1914-1945 / | online - DeGruyter Die Arbeiterschaft im 19. und 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Bauern zwischen Bauernkrieg und Dreißigjährigem Krieg / | online - DeGruyter Deutschland und seine Nachbarn 1200-1500 / | online - DeGruyter Die Entwicklung der Wirtschaft im Zeitalter des Merkantilismus 1620-1800 / | online - DeGruyter Kirche, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert / |
Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die "Bauern zwischen Bauernkrieg und Dreißigjährigem Krieg" waren im 16./17. Jahrhundert auf höchst unterschiedliche Weise in die historischen Ereignisse einbezogen: im einen Fall als eigenständige Akteure einer politisch-religiösen Auseinandersetzung von weltgeschichtlicher Bedeutung, im anderen Fall weitgehend als Opfer eines politisch-militärischen Konflikts der europäischen Mächte, der der breiten Bevölkerung, insbesondere auch auf dem Land, alle Überlebenskraft abforderte. Der Autor beschreibt die Formen des Wirtschaftens und sozialen Zusammenlebens von Bauern in dieser Zeit, untersucht die Strukturen kommunaler Organisation auf dem Land, schildert feudale und staatliche Herrschaft als zentrale Faktoren in der Ausgestaltung der ländlich-bäuerlichen Lebensverhältnisse, die Holenstein nicht zuletzt auch als Ergebnis des politischen Handelns der Bauern selbst interpretiert. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt der sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dynamik und ihren Ausprägungen in der bäuerlichen Lebenswelt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

