Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Übungsbuch mit ausführlichen Lösungen zu Technik des betrieblichen Rechnungswesens / Jürgen Schöttler, Reinhard Spulak.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2010Edition: vollständig überarbeitete und aktualisierte AuflageDescription: 1 online resource (159 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486591293
  • 9783486710380
Subject(s): DDC classification:
  • 650
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Übungsaufgaben zu A. Grundlagen -- B. Typische Buchungsfälle in Handelsunternehmen -- C. Typische Buchungsfälle in Industriebetrieben -- D. Die Verbuchung der Umsatzsteuer -- E. Abschreiben auf Gegenstände des abnutzbaren Sachanlagevermögens -- F. Besondere Buchungsfälle -- G. Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten Unternehmensformen -- H. Kontenplan für technik des betrieblichen Rechnungswesens -- I. Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben -- J. Testaufgaben -- K. Lösung der Testaufgaben -- L. Klausuraufgaben -- M. Lösung der Klausuraufgaben -- Back Matter
Summary: Das Übungsbuch umfasst die Themen typische Buchungsfälle im Handelsunternehmen, typische Buchungsfälle im Industriebetrieb, Verbuchung der Umsatzsteuer, Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren Sachanlagevermögens, besondere Buchungsfälle, Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten Unternehmensformen sowie den Kontenplan für Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Die 10. Auflage des Übungsbuches wurde komplett überarbeitet und der entsprechenden Auflage des Lehrbuches angepasst. So wurden die Lösungen zu den Übungsaufgaben aktualisiert und z.B. der Umsatzsteuersatz auf 19 % angehoben. Neue Übungsaufgaben wurden eingefügt, die auf den Erfahrungen in Klausuren der Verfasser basieren. Insgesamt soll damit eine verbesserte Klausurvorbereitung erreicht werden. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der BWL des ersten und zweiten Semesters von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Aufgrund der Erfahrungen der Autoren in Lehre und Praxis sollte das Buch für Studiengänge mit dem Abschluss "Bachelor" genauso geeignet sein wie für die Anforderungen der Praxis.

Front Matter -- Übungsaufgaben zu A. Grundlagen -- B. Typische Buchungsfälle in Handelsunternehmen -- C. Typische Buchungsfälle in Industriebetrieben -- D. Die Verbuchung der Umsatzsteuer -- E. Abschreiben auf Gegenstände des abnutzbaren Sachanlagevermögens -- F. Besondere Buchungsfälle -- G. Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten Unternehmensformen -- H. Kontenplan für technik des betrieblichen Rechnungswesens -- I. Lösungsvorschläge zu den Übungsaufgaben -- J. Testaufgaben -- K. Lösung der Testaufgaben -- L. Klausuraufgaben -- M. Lösung der Klausuraufgaben -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Übungsbuch umfasst die Themen typische Buchungsfälle im Handelsunternehmen, typische Buchungsfälle im Industriebetrieb, Verbuchung der Umsatzsteuer, Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren Sachanlagevermögens, besondere Buchungsfälle, Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten Unternehmensformen sowie den Kontenplan für Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Die 10. Auflage des Übungsbuches wurde komplett überarbeitet und der entsprechenden Auflage des Lehrbuches angepasst. So wurden die Lösungen zu den Übungsaufgaben aktualisiert und z.B. der Umsatzsteuersatz auf 19 % angehoben. Neue Übungsaufgaben wurden eingefügt, die auf den Erfahrungen in Klausuren der Verfasser basieren. Insgesamt soll damit eine verbesserte Klausurvorbereitung erreicht werden. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der BWL des ersten und zweiten Semesters von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Aufgrund der Erfahrungen der Autoren in Lehre und Praxis sollte das Buch für Studiengänge mit dem Abschluss "Bachelor" genauso geeignet sein wie für die Anforderungen der Praxis.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)