Integrale Steuerung von Organisationen / Jürgen Deeg, Wendelin Küpers, Jürgen Weibler.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (264 p.)Content type: - 9783486587029
- 9783486710427
- 658.4012 22
- HD35 .D44 2010eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486710427 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Finanzanalyse / | online - DeGruyter Internationale Unternehmensführung : Entscheidungsorientierte Einführung / | online - DeGruyter Personal und Arbeit : Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen / | online - DeGruyter Integrale Steuerung von Organisationen / | online - DeGruyter Management weltweit : Mit praxiserprobten Instrumenten zu Spitzenleistungen / | online - DeGruyter Bau-Marketing : Grundlagen, Anwendung, Beispiele / | online - DeGruyter Umweltorientiertes betriebliches Rechnungswesen / |
Front Matter -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Steuerung in und von Organisationen -- 3 Generische Probleme organisationaler Steuerung -- 4 Emergente Probleme organisationaler Steuerung -- 5 Ein integrales Modell der organisationalen Steuerung -- 6 Integrale Meta-Steuerung von Organisationen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch entwickelt systematisch und erstmalig ein integrales Modell zur zeitgemäßen Steuerung und Führung von Organisationen und geht damit über (populäre) vorliegende Ansätze hinaus. Hierdurch wird das Verständnis des komplexen Geschehens in Organisationen geschult und zentrale Ansatzpunkte zur erfolgreichen Gestaltung in ihnen aufgezeigt. Das Anliegen des Buchs ist eine verbesserte Wahrnehmung und eine Erweitung bzw. Revision von Wissensbeständen zu verschiedenen grundlegenden, dennoch teils weniger beachteten Themenkreisen der Führungs- wie Organisationslehre. Zunächst wird hierfür das Fundament eines integrierten holonischen Organisations- und Managementverständnisses entworfen. Darauf wird ein mehrebenenfähiges integrales Modell positioniert, in dem dann die weiter unten präzi¬sierten Themenfelder zusammenhängend eingeordnet und anwendungsorientiert besprochen werden. Das Buch stellt einen eigenständigen und innovativen Beitrag zur Steuerung von Organisationen/Unternehmen dar. Ausgehend von der These, dass traditionelle Steuerungsmedien ihre Wirksamkeit teilweise drastisch eingebüßt haben, weil sie zu oft einseitig an bestimmten Adressaten (z.B. Akteure, Führungskräfte, Kultur) oder Mechanismen (z.B. Formales, Funktionen) orientiert waren, wird ein Gegenentwurf bzw. innovative Neukonzipierung versucht. Eine integrierte Sichtweise bezieht systematisch die vier zentralen Steuerungsfelder einer jeden Organisation (Psyche, Verhalten, Kultur sowie Strukturen/Systeme) ein sowie erfasst deren Vernetzung in einer zusammenhängenden Weise. Erst auf dieser veränderten Basis kann dann ein ansprechender Ansatz zur integralen Gestaltung von Führungs- und Organisationsfragen in Organisationen/Unternehmen adäquat thematisiert werden. Die Betrachtung der Relationen von Individuum und Organisation sowie von Organisation und Gesellschaft erweitern darüber hinaus den üblichen Blickwinkel. Als Fach- und Lehrbuch wendet sich das Buch insbesondere an Studierende und Lehrende in den Bereichen der Betriebswirtschaft sowie der Organisation und Führung, aber auch der (Arbeits- und Organisations-)Psychologie. Das Buch ist aber auch so konzipiert, dass aktuelle und angehende Führungskräfte wie Geführte vom angebotenen Material profitieren können. Es sind daher zudem reflektierende Praktiker aus Wirtschaft, Verwaltung und NPOs angesprochen, die an einer integralen Orientierung in ihrem Organisations- und Führungsbereich interessiert sind. Das Buch zeigt, warum gerade dies notwendig ist. Dazu werden gleichermaßen anspruchsvolle wie gegenwärtig relevante sowie zukünftig wichtig werdende inhaltliche Themenfelder und Herausforderungen behandelt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

