Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Induktive Statistik : Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren / Jürgen Senger.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2011]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (373 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486585599
  • 9783486710649
Subject(s): DDC classification:
  • 519.54 22/ger
LOC classification:
  • QA248 .S46 2008eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 1. Grundlagen -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 2. Wahrscheinlichkeitsbegriffe -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 3. Axiomatische Wahrscheinlichkeitsrechnung -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 4. Kombinatorik -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 5. Wahrscheinlichkeitsverteilung -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 6. Maßzahlen -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 7. Spezielle diskrete Verteilungen -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 8. Spezielle stetige Verteilungen -- II. Schätz- und Testverfahren, 9. Grundlagen der Stichprobentheorie -- II. Schätz- und Testverfahren, 10. Schätzverfahren (Intervallschätzung) -- II. Schätz- und Testverfahren, 11. Testverfahren -- II. Schätz- und Testverfahren, 12. Testverfahren: Verteilungstests -- III. Anhang, Tabellen und Lösungen -- Back Matter
Summary: Dieses Lehrbuch erschließt dem vorgebildeten Leser auf einfache Weise die Grundlagen der Induktiven Statistik. Das bedeutet nicht ohne Mathematik, aber auf einem mathematischen Niveau, über das jeder Student dieser Fächer verfügen muss und das über Grundkenntnisse der Differential- und Integralrechnung nicht hinausgeht. Der Autor findet den richtigen Kompromiss zwischen mathematischen Anforderungen und Verständlichkeit. Damit wird verhindert, dass die Statistik zu einer Sammlung von Formeln und Gebrauchsanweisungen degeneriert. Aus diesem Grunde werden in diesem Buch die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen ausführlich dargestellt und die statistischen Methoden daraus Schritt für Schritt entwickelt. Der Veranschaulichung und der Einübung der praktischen Anwendung dienen die anschließenden Beispielaufgaben. Zudem bieten weiterführende Übungsaufgaben an den Kapitelenden die Möglichkeit zur Wiederholung und selbständigen Vertiefung. Am Ende des Buches gibt es entsprechende Lösungshinweise. Ausführliche Musterlösungen werden im Internet angeboten. Weiteres Lehrmaterial finden Sie auf der Homepage des Autors unter http://www.ivwl.uni-kassel.de/senger/publikationen.html .
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486710649

Front Matter -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 1. Grundlagen -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 2. Wahrscheinlichkeitsbegriffe -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 3. Axiomatische Wahrscheinlichkeitsrechnung -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 4. Kombinatorik -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 5. Wahrscheinlichkeitsverteilung -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 6. Maßzahlen -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 7. Spezielle diskrete Verteilungen -- I. Wahrscheinlichkeitstheorie, 8. Spezielle stetige Verteilungen -- II. Schätz- und Testverfahren, 9. Grundlagen der Stichprobentheorie -- II. Schätz- und Testverfahren, 10. Schätzverfahren (Intervallschätzung) -- II. Schätz- und Testverfahren, 11. Testverfahren -- II. Schätz- und Testverfahren, 12. Testverfahren: Verteilungstests -- III. Anhang, Tabellen und Lösungen -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Lehrbuch erschließt dem vorgebildeten Leser auf einfache Weise die Grundlagen der Induktiven Statistik. Das bedeutet nicht ohne Mathematik, aber auf einem mathematischen Niveau, über das jeder Student dieser Fächer verfügen muss und das über Grundkenntnisse der Differential- und Integralrechnung nicht hinausgeht. Der Autor findet den richtigen Kompromiss zwischen mathematischen Anforderungen und Verständlichkeit. Damit wird verhindert, dass die Statistik zu einer Sammlung von Formeln und Gebrauchsanweisungen degeneriert. Aus diesem Grunde werden in diesem Buch die wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen ausführlich dargestellt und die statistischen Methoden daraus Schritt für Schritt entwickelt. Der Veranschaulichung und der Einübung der praktischen Anwendung dienen die anschließenden Beispielaufgaben. Zudem bieten weiterführende Übungsaufgaben an den Kapitelenden die Möglichkeit zur Wiederholung und selbständigen Vertiefung. Am Ende des Buches gibt es entsprechende Lösungshinweise. Ausführliche Musterlösungen werden im Internet angeboten. Weiteres Lehrmaterial finden Sie auf der Homepage des Autors unter http://www.ivwl.uni-kassel.de/senger/publikationen.html .

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)