Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tourismuspolitik / Jörn W. Mundt.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2011]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (462 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486275568
  • 9783486711172
Subject(s): DDC classification:
  • 330
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Tourismus – ein blinder Fleck der Politologie -- 2 Staat und Politik -- 3 Die politischen Akteure -- 4 Staat und Tourismus -- 5 Supranationale Tourismuspolitik: Akteure -- 6 Tourismus und Entwicklungspolitik -- 7 Tourismus und Umweltpolitik -- 8 Supranationale Tourismuspolitik: Themen (issues) -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister
Summary: „Tourismus ist, auch wenn es in freiheitlichen Staaten auf den ersten Blick nicht auffällt, hoch politisch. Schon der zweite Blick aber zeigt, daß viele Einrichtungen im Tourismus und damit auch viele Berufsfelder für Absolventen tourismusbezogener Studiengänge direkt oder indirekt mit staatlichen Institutionen und somit der Politik verflochten sind. Kommunale Tourismusstellen, regionale Tourismusverbände, nationale Tourismusorganisationen – sie alle verdanken ihre Existenz politischen Entscheidungen. Entsprechend sind auch ihre strategischen und operativen Handlungsspielräume politisch bestimmt. Ohne zu wissen, wie politische Entscheidungen zustandekommen und welche Kalküle die beteiligten Gremien und die in ihnen vertretenen Personen vor dem Hintergrund der auf sie einwirkenden Interessengruppen und den oft übersehenen eigenen Interessen bei ihren Entscheidungen leiten, ist es kaum möglich, selbst Einfluß zu nehmen.“ Dieses Wissen vermittelt das Lehrbuch „Tourismuspolitik“. Tourismusstudenten eröffnet es einen weiten Blick in die politischen Zusammenhänge, die das touristische Geschehen mitbestimmen und liefert nebenbei noch eine kleine Einführung in die Politikwissenschaft. Politikstudenten werden anhand einer fundierten Darstellung auf ein wichtiges internationales Politikfeld aufmerksam gemacht, das bislang in der Politologie kaum Beachtung gefunden hat.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486711172

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Tourismus – ein blinder Fleck der Politologie -- 2 Staat und Politik -- 3 Die politischen Akteure -- 4 Staat und Tourismus -- 5 Supranationale Tourismuspolitik: Akteure -- 6 Tourismus und Entwicklungspolitik -- 7 Tourismus und Umweltpolitik -- 8 Supranationale Tourismuspolitik: Themen (issues) -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

„Tourismus ist, auch wenn es in freiheitlichen Staaten auf den ersten Blick nicht auffällt, hoch politisch. Schon der zweite Blick aber zeigt, daß viele Einrichtungen im Tourismus und damit auch viele Berufsfelder für Absolventen tourismusbezogener Studiengänge direkt oder indirekt mit staatlichen Institutionen und somit der Politik verflochten sind. Kommunale Tourismusstellen, regionale Tourismusverbände, nationale Tourismusorganisationen – sie alle verdanken ihre Existenz politischen Entscheidungen. Entsprechend sind auch ihre strategischen und operativen Handlungsspielräume politisch bestimmt. Ohne zu wissen, wie politische Entscheidungen zustandekommen und welche Kalküle die beteiligten Gremien und die in ihnen vertretenen Personen vor dem Hintergrund der auf sie einwirkenden Interessengruppen und den oft übersehenen eigenen Interessen bei ihren Entscheidungen leiten, ist es kaum möglich, selbst Einfluß zu nehmen.“ Dieses Wissen vermittelt das Lehrbuch „Tourismuspolitik“. Tourismusstudenten eröffnet es einen weiten Blick in die politischen Zusammenhänge, die das touristische Geschehen mitbestimmen und liefert nebenbei noch eine kleine Einführung in die Politikwissenschaft. Politikstudenten werden anhand einer fundierten Darstellung auf ein wichtiges internationales Politikfeld aufmerksam gemacht, das bislang in der Politologie kaum Beachtung gefunden hat.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)