Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hintertüren zur Macht : Internationalismus und modernisierungsorientierte Außenpolitik in Belgien, der Schweiz und den USA 1865-1914 / Madeleine Herren.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur Internationalen Geschichte ; 9Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (562 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486564310
  • 9783486713701
Subject(s): DDC classification:
  • 327.2 23
LOC classification:
  • E661.7.H47 2000
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- I. Internationalismus: Zur Entstehung eines neuen außenpolitischen Konzeptes in der Vorkriegszeit -- II. Belgien - Internationalismus zwischen Kleinstaatsimperialismus und außenpolitischen Alternativstrategien -- III. Die Schweiz - Internationalismus im Land ohne Außenpolitik -- IV. Die USA - Internationalismus auf dem Weg zur Großmacht -- Schluß: Internationalismus - Indikator internationalen Wandels in der Vorkriegszeit -- Back Matter
Summary: Im ausgehenden 19. Jahrhundert fand eine Verdichtung grenzübergreifender, nichtstaatlicher Kontakte bisher unbekannten Ausmaßes statt. Die Staaten der westlichen Welt zelebrierten die entstehende Moderne mit der Gründung internationaler Organisationen und der Veranstaltung von Weltausstellungen, mit immer zahlreicheren Konferenzen und Kongressen. Am Beispiel dreier Staaten, die an der Peripherie des europäischen Großmächtesystems existierten, wird nachgewiesen, daß die neuen grenzübergreifenden Netzwerke neben der konventionellen Diplomatie als Hintertüren zur Macht genutzt werden konnten.

Front Matter -- I. Internationalismus: Zur Entstehung eines neuen außenpolitischen Konzeptes in der Vorkriegszeit -- II. Belgien - Internationalismus zwischen Kleinstaatsimperialismus und außenpolitischen Alternativstrategien -- III. Die Schweiz - Internationalismus im Land ohne Außenpolitik -- IV. Die USA - Internationalismus auf dem Weg zur Großmacht -- Schluß: Internationalismus - Indikator internationalen Wandels in der Vorkriegszeit -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im ausgehenden 19. Jahrhundert fand eine Verdichtung grenzübergreifender, nichtstaatlicher Kontakte bisher unbekannten Ausmaßes statt. Die Staaten der westlichen Welt zelebrierten die entstehende Moderne mit der Gründung internationaler Organisationen und der Veranstaltung von Weltausstellungen, mit immer zahlreicheren Konferenzen und Kongressen. Am Beispiel dreier Staaten, die an der Peripherie des europäischen Großmächtesystems existierten, wird nachgewiesen, daß die neuen grenzübergreifenden Netzwerke neben der konventionellen Diplomatie als Hintertüren zur Macht genutzt werden konnten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)