Griechische Geschlechtergeschichte / Tanja Scheer.
Material type:
TextSeries: Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike ; 11Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (180 p.)Content type: - 9783486596847
- 9783486713879
- 938 22/ger
- HQ13
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486713879 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Recht und Gerechtigkeit in der Konsulargerichtsbarkeit : Britische Exterritorialität im Osmanischen Reich 1825-1914 / | online - DeGruyter Die europäische Expansion und ihre Feinde : Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Das "Gewissen" 1919-1925 : Kommunikation und Vernetzung der Jungkonservativen / | online - DeGruyter Griechische Geschlechtergeschichte / | online - DeGruyter Stiftungsstadt und Bürgertum : Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus / | online - DeGruyter Geschichte Alt-Vorderasiens / | online - DeGruyter Die Baikal-Amur-Magistrale : Vom BAMlag zum Mobilisierungsprojekt unter Breznev / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Zu diesem Band -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Literatur -- Abkürzungen -- Register -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Männlichkeit und Weiblichkeit – auch im antiken Griechenland bestimmten diese Kategorien das alltägliche Leben und die jeweilige Position im gesellschaftlichen Gefüge. Verschiedene Geschlechterbilder aus Mythos, Philosophie und Medizin prägten die griechische Kultur. Welche faktischen Auswirkungen hatten diese Stereotypen auf das Leben griechischer Frauen und Männer? Welche Anforderungen stellte man im antiken Griechenland an positive Weiblichkeit und Männlichkeit und auf welche Weise wurden diese durchgesetzt? Wie wurde man in Griechenland zum Mann und zur Frau gemacht und in welcher Beziehung standen die Geschlechter in den einzelnen Feldern der sozialen Praxis zueinander? Tanja Scheer nimmt die Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Bereichen des antiken Lebens in den Blick und stellt wichtige Forschungskontroversen vor. Sie bezieht sexuelle und Gefühlsbeziehungen ebenso mit ein wie die Verteilung von Autorität und Aufgaben im antiken Haushalt, in Krieg und Frieden sowie in der antiken "Öffentlichkeit" von Religion und Politik. Das Ergebnis ist ein gut geschriebenes, zugleich forschungsnahes und problemorientiertes Studienbuch.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

