Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft / Michael von Wuntsch, Stefan Bach.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (317 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486597431
  • 9783486715101
Subject(s): DDC classification:
  • 658.15 22//ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Teil I: Wertorientierte Unternehmensführung und Unternehmensbewertung: 1 Leitfaden, 2 Unternehmensführung im Wandel, 3 Grundbegriffe der wertorientierten Unternehmensführung, 4 Investitionstheoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung, 5 Discounted-Cash-Flow Verfahren und Problemfelder bei der Bewertung transnationaler Unternehmen, 6 Exkurs: Internationale Rechnungslegungsstandards und Unternehmensbewertung -- Teil II: Steuerplanung im internationalen Kontext: 1 Leitfaden, 2 Steuerliche Wettbewerbsbedingungen in Europa und der OECD, 3 Internationales Steuerrecht und Ausschöpfung des Steuergefälles -- Teil II: Steuerplanung im internationalen Kontext: 4 Internationale Steuerplanung und Konzerngestaltungen, 5 Steuerwettbewerb oder Steuerharmonisierung? -- Back Matter
Summary: Mit wachsender Bedeutung der Finanzmärkte hat sich auch das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung immer stärker im Bereich der Realwirtschaft ausgebreitet. Die starke Stellung der Eigenkapitalgeber mit ihren Renditeansprüchen hat insbesondere den international agierenden Unternehmen verschärfte Wettbewerbsbedingungen aufgedrängt. Dies hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten auch in der Suche nach attraktiven Steuerstandardorten und im Aufbau globaler Unternehmensnetzwerke niedergeschlagen. Das Konzept der wertorientierten Steuerplanung wird als wirtschaftlicher Handlungsrahmen dargestellt, in dem sich steuerliche Gestaltungen global entfalten. Kritisch hinterfragt werden die These effizienter Märkte und das kurzfristig orientierte Wertmanagement in der Variante des Shareholder Value Ansatzes.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486715101

Front Matter -- Teil I: Wertorientierte Unternehmensführung und Unternehmensbewertung: 1 Leitfaden, 2 Unternehmensführung im Wandel, 3 Grundbegriffe der wertorientierten Unternehmensführung, 4 Investitionstheoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung, 5 Discounted-Cash-Flow Verfahren und Problemfelder bei der Bewertung transnationaler Unternehmen, 6 Exkurs: Internationale Rechnungslegungsstandards und Unternehmensbewertung -- Teil II: Steuerplanung im internationalen Kontext: 1 Leitfaden, 2 Steuerliche Wettbewerbsbedingungen in Europa und der OECD, 3 Internationales Steuerrecht und Ausschöpfung des Steuergefälles -- Teil II: Steuerplanung im internationalen Kontext: 4 Internationale Steuerplanung und Konzerngestaltungen, 5 Steuerwettbewerb oder Steuerharmonisierung? -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit wachsender Bedeutung der Finanzmärkte hat sich auch das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung immer stärker im Bereich der Realwirtschaft ausgebreitet. Die starke Stellung der Eigenkapitalgeber mit ihren Renditeansprüchen hat insbesondere den international agierenden Unternehmen verschärfte Wettbewerbsbedingungen aufgedrängt. Dies hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten auch in der Suche nach attraktiven Steuerstandardorten und im Aufbau globaler Unternehmensnetzwerke niedergeschlagen. Das Konzept der wertorientierten Steuerplanung wird als wirtschaftlicher Handlungsrahmen dargestellt, in dem sich steuerliche Gestaltungen global entfalten. Kritisch hinterfragt werden die These effizienter Märkte und das kurzfristig orientierte Wertmanagement in der Variante des Shareholder Value Ansatzes.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)