Aufgaben zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : mit Lösungen / Otto Hass, Norman Fickel.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2012Edition: 3., korr. AuflDescription: 1 online resourceContent type: - 9783486715989
- 9783486716047
- 330.0151 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486716047 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Opportunismus im Exportgeschäft / | online - DeGruyter Gesichter der Demokratie : Porträts zur deutschen Zeitgeschichte. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin / | online - DeGruyter Internationale Wirtschaft : Unternehmen und Weltwirtschaftsraum im Globalisierungsprozess / | online - DeGruyter Aufgaben zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : mit Lösungen / | online - DeGruyter Kongresse, Tagungen und Events : Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft / | online - DeGruyter Europa zwischen Restauration, Reform und Revolution 1815-1850 / | online - DeGruyter Finanzierung und Investition / |
Front Matter -- Teil I: Aufgaben zur Analysis mit Lösungen -- Teil II: Aufgaben zur Linearen Algebra mit Lösungen -- Teil III: Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Zwei Ziele lassen sich anhand dieses Buches verfolgen: Mit den Definitionen, Lehrsätzen und Erläuterungen kann überprüft werden, ob man sich die Eckpunkte des Vorlesungsstoffes richtig gemerkt hat. Versucht man die Aufgaben selbst zu lösen, so lässt sich feststellen, inwiefern man den Stoff auch wirklich beherrscht. Die ausführlichen Lösungen erlauben es, Verständnislücken schnell zu erkennen und zu schließen. Die im Anhang angegebenen Übungsklausuren dienen einem abschließenden Selbsttest: Innerhalb von ungefähr eineinhalb Stunden sollte man jede der Klausuren lösen können. Als Hilfsmittel sind – auf wenigen Seiten – die wichtigsten Formeln und Begriffe zusammengestellt. Aus dem Inhalt: Teil I: Aufgaben zur Analysis mit Lösungen Funktionen. Überblick und Einteilung Ableitung von Funktionen y = f(x) Extremwerte von Funktionen y = f(x). Kurvendiskussion Funktionen z = f(x, y) von zwei unabhängigen Variablen. Extremwerte. Integralrechnung. Teil II: Aufgaben zur Linearen Algebra mit Lösungen Auflösung linearer Gleichungssysteme Vektoren, lineare Unabhängigkeit, Vektorräume und lineare Räume Lineare Abbildungen und Matrizen Determinanten Grafische Lösung von linearen Ungleichungssystemen mit zwei Variablen Lineare Programmierung Teil III: Anhang Zusammenstellung wichtiger Formeln und Begriffe Übungsklausuren
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

