Interkulturelles Management : Mit Beispielen aus Vietnam, China, Japan, Russland und den Golfstaaten / Jürgen Rothlauf.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2012Edition: 4., überarb. und akt. AuflDescription: 1 online resource (769 p.)Content type: - 9783486712780
- 9783486716733
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486716733 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Front Matter -- 1 Interkulturelles und Internationales Management -- 2 Kulturelle Überlegungen als Ausgangspunkt des Interkulturellen Managements -- 3 Unternehmenskultur und Internationalität -- 4 Wertewandel als Einfluss von Kultur und Technologie -- 5 Interkulturelle Kompetenz -- 6 Interkulturelle Kommunikation -- 7 Interkulturelle Personalführung -- 8 Internationale Teams -- 9 Interkulturelle Auslandsvorbereitung und Reintegration -- 10 Interkulturelles Management in Vietnam -- 11 Interkulturelles Management in China -- 12 Interkulturelles Management in Japan -- 13 Interkulturelles Management in Russland -- 14 Interkulturelles Management in den Golfstaaten -- 15 Two Global Intercultural Tests -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit der zunehmenden Internationalisierung der Märkte verändern sich auch Geschäftsaktivitäten und -felder der Unternehmen. Die Akteure stammen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen, haben ungleiche Wertvorstellungen und zeichnen sich durch divergierende Denk- und Handlungsweisen aus. Den damit verbundenen Ansprüchen an das Management wird allerdings in der Alltagswirklichkeit nur unzureichend entsprochen. Dieses Buch verfolgt daher das Ziel, interkulturelles Handeln in seinen vielfältigen Formen in den Mittelpunkt zu stellen. Neben einer Einführung in grundlegende Fragen des interkulturellen Managements wird anhand von fünf Länderbeispielen (Japan, China, Vietnam, Russland und den Golfstaaten) ein ausführlicher Einblick in die konkrete Umsetzung gegeben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

