Internationales Reiseveranstaltungsmanagement / Peter Voigt.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (282 p.)Content type: - 9783486712056
- 9783486717495
- 330
- G155.A1 .V654 2012
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486717495 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Psychiatrie im Nationalsozialismus : Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945 / | online - DeGruyter Funktionäre mit Vergangenheit : Das Gründungspräsidium des Bundesverbandes der Vertriebenen und das "Dritte Reich" / | online - DeGruyter Statistik / | online - DeGruyter Internationales Reiseveranstaltungsmanagement / | online - DeGruyter Volkswirtschaftslehre : Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie / | online - DeGruyter Grundlagen des Sportmanagements / | online - DeGruyter Logik und Algebra : Eine praxisbezogene Einführung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung in theoretische Grundlagen -- 2 Die strategische Planung -- 3 Die operative Planung -- 4 Der Einkauf -- 5 Die Produktion -- 6 Der Katalog -- 7 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Reiseveranstalter wird in seiner Funktion als Teil eines globalen touristischen Interaktionssystems beschrieben. Dabei wird in einer ganzheitlichen Betrachtung gezeigt, welche Rolle insbesondere große Reiseveranstalter als Regler im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung spielen können. Das Management des Reiseveranstalters wird auf der Grundlage eines kybernetischen Ansatzes der Unternehmensführung dargestellt. Ein Exkurs über Systemtheorie und Kybernetik erläutert die zum Verständnis von Systemzusammenhängen nötigen Grundbegriffe. Zielsetzungen und Strategieentscheidungen sind im Systemzusammenhang als zentrale Elemente der Erfolgsfaktoren bei kleinen ebenso wie bei großen Reiseveranstaltern zu erkennen. Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Kalkulation und Katalogproduktion werden auch für kleine und mittlere Reiseveranstalter anschaulich und praxisorientiert dargestellt. Zum Währungsmanagement bei Touristik-Unternehmen werden Grundzüge des Devisenmarktes, Anforderungen an Reiseveranstalter und Instrumente der Wechselkurssicherung erläutert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

