Geschlechtersoziologie : Theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen / Regine Gildemeister, Katja Hericks.
Material type: TextSeries: Lehr- und Handbücher der SoziologiePublisher: Berlin ; Boston :  Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (358 p.)Content type:
TextSeries: Lehr- und Handbücher der SoziologiePublisher: Berlin ; Boston :  Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (358 p.)Content type: - 9783486586398
- 9783486717570
- 305.3072 22/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486717570 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Logik und Algebra : Eine praxisbezogene Einführung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker / | online - DeGruyter Kostenrechnung : Band I / | online - DeGruyter Kostenrechnung : Band II / | online - DeGruyter Geschlechtersoziologie : Theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen / | online - DeGruyter Qualitative Sozialforschung : Eine Einführung / | online - DeGruyter Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen : Ein Leitfaden / | online - DeGruyter Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons : Einführung / | 
Front Matter -- 2 Spurensuche -- 3 Moderne Zeiten -- 4 Die Idee der „Geschlechtsrollen” -- 5 Zurück zum Anfang? -- 6 Zwischen Parallelisierung und Kooptation -- 7 Zweigeschlechtlichkeit als Problem -- 8 Neuerschließen soziologischer Theorien -- 9 Die Vergeschlechtlichung sozialer Wirklichkeit -- 10 Schluss: Denkgefängnisse unserer Zeit -- Literatur -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In frühen Texten zur Soziologie gilt die Geschlechtertrennung als Grundpfeiler sozialer Ordnung und Gesellschaft als ein Naturverhältnis. Nicht zuletzt im Aufeinandertreffen von Frauenbewegungen und Soziologie bildeten sich schon mit den Klassikern sehr verschiedene (theoretische) Umgangsweisen mit der Kategorie Geschlecht aus, die das Verhältnis von Natur und Gesellschaft neu und unterschiedlich erfassten. In der weiteren Entwicklung rückte immer mehr die Geschlechtertrennung als solche ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei haben sich die Linien in Richtung eines genuin soziologischen Zugangs verschoben, in dem ‚Natur’ als kulturell gedeutete ihren Platz findet, aber der Analyse nicht vorgelagert sein kann. Die Autorinnen zeigen auf, wie Geschlecht in der Soziologie thematisiert wurde, welche Möglichkeiten die Soziologie bietet, Geschlecht zum Gegenstand statt zum Ausgangspunkt oder Medium von Analysen zu machen und an welche Grenzen wir stoßen, wenn wir die Paradoxie von Gleichheit und Differenz aufzubrechen versuchen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)


