Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Social Media Marketing : Marketing mit Blogs, Sozialen Netzwerken und weiteren Anwendungen des Web 2.0 / Uwe Hettler.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (303 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486591156
  • 9783486719581
Subject(s): DDC classification:
  • 006.7 23
LOC classification:
  • TK5105.88817 .H488 2010eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 1 Grundlagen des Web 2.0 -- 2 Einordnung und Stellenwert von Social Media und Social Media Marketing -- 3 Erscheinungsformen von Social Media -- 4 Einflüsse von Social Media auf die Unternehmenskommunikation -- 5 Social Media als Instrument der Marktforschung -- 6 Social Media im Rahmen der reaktiven Kommunikation und Dialogorganisation -- 7 Social Media im Rahmen der proaktiven Unternehmenskommunikation -- 8 Social Media im Innovationsmanagement -- 9 Herausforderungen für die Einführung von Social Media Marketing -- Back Matter
Summary: das Buch greift Aspekte des Web 2.0 auf und beleuchtet diese speziell aus Marketingperspektive. Kennzeichen des Web 2.0 bzw. des "Mitmach-Webs" sind neue Möglichkeiten der Teilnahme und des sozialen Austausches, die tradierte Rollenverständnisse einer Trennung zwischen Produzenten und Konsumenten aufweichen. So genannte "Prosumer" erbringen heute verschiedenartige Leistungen für Unternehmen und nehmen zum Teil wichtige Rollen im Innovationsprozess ein. Konsumenten tauschen ihre Produkt- und Markenerfahrungen über Blogs, Foren und Communities aus und erreichen über Multiplikatoreffekte oft schnell eine große Öffentlichkeit. Die klassische Unternehmenskommunikation verliert dadurch zunehmend ihren Hoheitsanspruch und zu einem gewissen Maß die Kontrolle über Kommunikationsprozesse. Unternehmen müssen sich vom Paradigma der - kontrollierten Information - verabschieden und neue Formen des Zuhörens und des onlinebasierten Kundendialogs lernen. Neue Herangehensweisen werden auch für das Online-Marketing gefordert, das neben dem Suchmaschinenmarketing schwerpunktmäßig noch auf Banner-Werbung setzt, deren Grenzen sich immer stärker abzeichnen. Dass das unternehmerische Marketing im Licht dieser Entwicklungen vor umwälzenden Herausforderungen steht, wird heute von Fachvertretern fast schon gebetsmühlenartig unterstrichen. Das Buch richtet sich an Entscheider in Marketingabteilungen und Werbeagenturen sowie an Studierende, die sich im Rahmen Ihrer Bachelor- und Masterausbildung mit Fragen des Marketings im Kontext von neuen Online-Medien beschäftigen. Darüber hinaus findet es Verwendung in Studiengängen wie Wirtschaftsinformatik, IT-Servicemanagement und Multimedia Marketing sowie Media Processing and Interactive Services.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486719581

Front Matter -- 1 Grundlagen des Web 2.0 -- 2 Einordnung und Stellenwert von Social Media und Social Media Marketing -- 3 Erscheinungsformen von Social Media -- 4 Einflüsse von Social Media auf die Unternehmenskommunikation -- 5 Social Media als Instrument der Marktforschung -- 6 Social Media im Rahmen der reaktiven Kommunikation und Dialogorganisation -- 7 Social Media im Rahmen der proaktiven Unternehmenskommunikation -- 8 Social Media im Innovationsmanagement -- 9 Herausforderungen für die Einführung von Social Media Marketing -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

das Buch greift Aspekte des Web 2.0 auf und beleuchtet diese speziell aus Marketingperspektive. Kennzeichen des Web 2.0 bzw. des "Mitmach-Webs" sind neue Möglichkeiten der Teilnahme und des sozialen Austausches, die tradierte Rollenverständnisse einer Trennung zwischen Produzenten und Konsumenten aufweichen. So genannte "Prosumer" erbringen heute verschiedenartige Leistungen für Unternehmen und nehmen zum Teil wichtige Rollen im Innovationsprozess ein. Konsumenten tauschen ihre Produkt- und Markenerfahrungen über Blogs, Foren und Communities aus und erreichen über Multiplikatoreffekte oft schnell eine große Öffentlichkeit. Die klassische Unternehmenskommunikation verliert dadurch zunehmend ihren Hoheitsanspruch und zu einem gewissen Maß die Kontrolle über Kommunikationsprozesse. Unternehmen müssen sich vom Paradigma der - kontrollierten Information - verabschieden und neue Formen des Zuhörens und des onlinebasierten Kundendialogs lernen. Neue Herangehensweisen werden auch für das Online-Marketing gefordert, das neben dem Suchmaschinenmarketing schwerpunktmäßig noch auf Banner-Werbung setzt, deren Grenzen sich immer stärker abzeichnen. Dass das unternehmerische Marketing im Licht dieser Entwicklungen vor umwälzenden Herausforderungen steht, wird heute von Fachvertretern fast schon gebetsmühlenartig unterstrichen. Das Buch richtet sich an Entscheider in Marketingabteilungen und Werbeagenturen sowie an Studierende, die sich im Rahmen Ihrer Bachelor- und Masterausbildung mit Fragen des Marketings im Kontext von neuen Online-Medien beschäftigen. Darüber hinaus findet es Verwendung in Studiengängen wie Wirtschaftsinformatik, IT-Servicemanagement und Multimedia Marketing sowie Media Processing and Interactive Services.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)