Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Russland als globaler Wirtschaftsakteur: Handlungsressourcen und Strategien der Öl- und Gaskonzerne / Jonas Grätz.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (604 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486721263
  • 9783486729788
Subject(s): DDC classification:
  • 947.00090511 23
LOC classification:
  • HD9502.R82 .G738 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und analytischer Rahmen -- 3 Forschungsdesign -- 4 Gegenstandsbereich und Charakterisierung der Fälle -- 5 Fallvergleich: Auswirkung korporatistischen Kapitals auf Reserven -- 6 Upstream-Projekte -- 7 Downstream in der Europäischen Union -- 8 Die Konzerne als globale Akteure -- 9 „Russland” als globaler Wirtschaftsakteur -- Back Matter
Summary: Erdöl, Erdgas und Kohle aus Russland sind heute fester Bestandteil der europäischen Energieversorgung. Zugleich polarisiert die Expansion russischer Öl- und Gaskonzerne. Einige Beobachter sehen in den Akteuren kommerzielle Spieler, die vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Andere unterstellen, dass mit wirtschaftlicher Kontrolle und Verflechtung außenpolitische Ziele verfolgt werden. Der fehlende Konsens ist dabei auch auf Begrifflichkeiten zurückzuführen, die einen Dialog beider Perspektiven erschweren. Die vorliegende Studie entwickelt eine Methodik, mit der sich sowohl die wirtschaftliche als auch die außenpolitische Funktion der Konzerne analysieren lässt. Ihre Motivationen und Instrumente werden anhand von 40 Projekten in neun Ländern empirisch analysiert. Das Buch zeigt auf, wie Machtstruktur, Reformfähigkeit und das Investitionsverhalten von Unternehmen zusammenhängen.

Front Matter -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und analytischer Rahmen -- 3 Forschungsdesign -- 4 Gegenstandsbereich und Charakterisierung der Fälle -- 5 Fallvergleich: Auswirkung korporatistischen Kapitals auf Reserven -- 6 Upstream-Projekte -- 7 Downstream in der Europäischen Union -- 8 Die Konzerne als globale Akteure -- 9 „Russland” als globaler Wirtschaftsakteur -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Erdöl, Erdgas und Kohle aus Russland sind heute fester Bestandteil der europäischen Energieversorgung. Zugleich polarisiert die Expansion russischer Öl- und Gaskonzerne. Einige Beobachter sehen in den Akteuren kommerzielle Spieler, die vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Andere unterstellen, dass mit wirtschaftlicher Kontrolle und Verflechtung außenpolitische Ziele verfolgt werden. Der fehlende Konsens ist dabei auch auf Begrifflichkeiten zurückzuführen, die einen Dialog beider Perspektiven erschweren. Die vorliegende Studie entwickelt eine Methodik, mit der sich sowohl die wirtschaftliche als auch die außenpolitische Funktion der Konzerne analysieren lässt. Ihre Motivationen und Instrumente werden anhand von 40 Projekten in neun Ländern empirisch analysiert. Das Buch zeigt auf, wie Machtstruktur, Reformfähigkeit und das Investitionsverhalten von Unternehmen zusammenhängen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)