Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges / Friedrich Ratzel.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2019]Copyright date: ©1903Edition: 2. Aufl. Reprint 2019Description: 1 online resource (XVII, 838 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486733778
  • 9783486733785
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorrede zur ersten Auflage -- Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Inhalts-Verzeichnis -- Abbildungen -- Erster Abschnitt. Der Zusammenhang zwischen Boden und Staat -- Erstes Kapitel. Der Staat als bodenständiger Organismus -- Zweites Kapitel. Der Boden in der Entwickelung des Staates -- Drittes Kapitel. Besitz und Herrschaft -- Zweiter Abschnitt. Die geschichtliche Bewegung und das Wachstum der Staaten -- Viertes Kapitel. Die geschichtliche Bewegung -- Fünftes Kapitel. Die Differenzierung und die politischen Werte -- Sechstes Kapitel. Eroberung und Kolonisation -- Siebentes Kapitel. Staatsgebiet und Naturgebiet. Innere Gliederung und Zusammenhang -- Dritter Abschnitt. Das räumliche Wachstum der Staaten -- Achtes Kapitel. Der Einflute geographischer Vorstellungen, religiöser und nationaler Ideen auf das Staatenwachstum -- Neuntes Kapitel. Das Wachstum des Staates in Wechselwirkung mit seiner Umgebung -- Vierter Abschnitt. Die Lage -- Zehntes Kapitel. Die Lage im allgemeinen -- Elftes Kapitel. Die politische Lage im engeren Sinne -- Fünfter Abschnitt. Der Raum -- Zwölftes Kapitel. Die politischen Räume -- Dreizehntes Kapitel. Die politischen Wirkungen weiter Räume -- Vierzehntes Kapitel. Die politischen Wirkungen enger Räume -- Fünfzehntes Kapitel. Raum und Volkszahl -- Sechzehntes Kapitel. Der Verkehr als Raumbewältiger -- Sechster Abschnitt. Die Grenzen -- Siebenzehntes Kapitel. Wesen und Entwicklung der politischen Grenze -- Achtzehntes Kapitel. Die natürlichen Grenzen -- Neunzehntes Kapitel. Die Grenze als peripherisches Organ -- Siebenter Abschnitt. Übergänge zwischen Land und Meer -- Zwanzigstes Kapitel. Die Küste -- Einundzwanzigstes Kapitel. Die Inseln -- Achter Abschnitt. Die Welt des Wassers -- Zur Einleitung -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Das Meer und die Seevölker -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Flüsse, Seen und Sümpfe -- Neunter Abschnitt. Gebirge und Ebenen -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Gebirgsbau und die Staatenbildung -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die Bodenformen und die geschichtliche Bewegung -- Alphabetisches Register -- Backmatter

Frontmatter -- Vorrede zur ersten Auflage -- Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Inhalts-Verzeichnis -- Abbildungen -- Erster Abschnitt. Der Zusammenhang zwischen Boden und Staat -- Erstes Kapitel. Der Staat als bodenständiger Organismus -- Zweites Kapitel. Der Boden in der Entwickelung des Staates -- Drittes Kapitel. Besitz und Herrschaft -- Zweiter Abschnitt. Die geschichtliche Bewegung und das Wachstum der Staaten -- Viertes Kapitel. Die geschichtliche Bewegung -- Fünftes Kapitel. Die Differenzierung und die politischen Werte -- Sechstes Kapitel. Eroberung und Kolonisation -- Siebentes Kapitel. Staatsgebiet und Naturgebiet. Innere Gliederung und Zusammenhang -- Dritter Abschnitt. Das räumliche Wachstum der Staaten -- Achtes Kapitel. Der Einflute geographischer Vorstellungen, religiöser und nationaler Ideen auf das Staatenwachstum -- Neuntes Kapitel. Das Wachstum des Staates in Wechselwirkung mit seiner Umgebung -- Vierter Abschnitt. Die Lage -- Zehntes Kapitel. Die Lage im allgemeinen -- Elftes Kapitel. Die politische Lage im engeren Sinne -- Fünfter Abschnitt. Der Raum -- Zwölftes Kapitel. Die politischen Räume -- Dreizehntes Kapitel. Die politischen Wirkungen weiter Räume -- Vierzehntes Kapitel. Die politischen Wirkungen enger Räume -- Fünfzehntes Kapitel. Raum und Volkszahl -- Sechzehntes Kapitel. Der Verkehr als Raumbewältiger -- Sechster Abschnitt. Die Grenzen -- Siebenzehntes Kapitel. Wesen und Entwicklung der politischen Grenze -- Achtzehntes Kapitel. Die natürlichen Grenzen -- Neunzehntes Kapitel. Die Grenze als peripherisches Organ -- Siebenter Abschnitt. Übergänge zwischen Land und Meer -- Zwanzigstes Kapitel. Die Küste -- Einundzwanzigstes Kapitel. Die Inseln -- Achter Abschnitt. Die Welt des Wassers -- Zur Einleitung -- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Das Meer und die Seevölker -- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Flüsse, Seen und Sümpfe -- Neunter Abschnitt. Gebirge und Ebenen -- Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Gebirgsbau und die Staatenbildung -- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die Bodenformen und die geschichtliche Bewegung -- Alphabetisches Register -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)