Information und Wissen als Wettbewerbsfaktoren : Analysen und Managementansätze / Jens Brodersen, Kenneth Pfüller.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (164 p.)Content type: - 9783486735758
- 9783486735857
- 650
- HD56
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486735857 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Aus Landshut und Umgebung : Ein Beitrag zur Heimat- und Volkskunde / | online - DeGruyter Landwirtschaftskammer oder Landwirtschaftlicher Verein : Für die bayerischen Verhältnisse besprochen / | online - DeGruyter Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik / | online - DeGruyter Information und Wissen als Wettbewerbsfaktoren : Analysen und Managementansätze / | online - DeGruyter Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / | online - DeGruyter Das Duell in Frankreich 1789-1830 : Zum Wandel von Diskurs und Praxis in Revolution, Kaiserreich und Restauration / | online - DeGruyter Kranke Ehre? : Adlige Selbsttötung im Übergang zur Moderne / |
Front Matter -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- 1 Einleitung -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- 2 Grundlagen -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- 3 Wirkung von Informationen in Unternehmen und Informationslebenszyklus -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- 4 Informationslebenszyklus -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- 5 Erhebung -- Teil I: Wettbewerbsvorteil Information -- 6 Fazit und Ausblick. 7 Ausblick -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 1 Einleitung -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 2 Begrifflichkeiten (Einführung in die Thematik) -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 3 Wissensmanagement -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 4 Begriffliche Definition von Unternehmensgröße -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 5 Begriffliche Definition von Branche -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 6 Begriffliche Definition von Informationsberuf / Wissensarbeiter -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 7 Einfluss von Branche und Unternehmensgröße auf das Wissensmanagement -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 8 Erhebung -- Teil II: Wettbewerbsvorteil Wissen -- 9 Fazit. 10 Ausblick -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Information und Wissen gehören zu den wenigen verbliebenen, strategischen Ressourcen der post-industriellen Welt. Häufig werden diese Ressourcen als Produkte von IT-Infrastruktur betrachtet. Die Autoren untersuchen in diesem Buch Information und Wissen losgelöst von der technischen Perspektive. Denn der Wettbewerbsvorteil, der durch Informationen und Wissen entsteht, hängt entscheidend von der inhaltlichen Bedeutung und dem richtigen Einsatz zum richtigen Zeitpunkt ab. In diesem Buch werden ganzheitliche Managementansätze zur Nutzung von Information und Wissen im Unternehmenskontext vorgestellt, darunter viele praxisnahe Heuristiken und pragmatische Lösungen. Zudem wird dargestellt, ab welcher Unternehmensgröße und für welche Branchen ein professioneller Umgang mit der Ressource Wissen Nutzen stiften kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

