Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Anfänge globaler Umweltpolitik : Umweltsicherheit in der internationalen Politik (1969–1975) / Thorsten Schulz-Walden.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur Internationalen Geschichte ; 33Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (401 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486723625
  • 9783486735994
Subject(s): DDC classification:
  • 333.72 22/ger
LOC classification:
  • GE170 .S373 2013
  • GE170
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Umweltentwicklungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1969 -- II. „Raumschiff Erde“ auf Kollisionskurs? Umweltpolitik im Zeichen von Umweltkrise und „Umweltangst“, 1967–1972 -- III. Die „Dritte Dimension“ der NATO: Das „Committee on the Challenges of Modern Society“ (CCMS) -- IV. Im Streben nach Sicherheit? Erste umweltpolitische Schritte der Europäischen Gemeinschaft und „Globalisierung“ der Umweltdebatte -- V. Stockholm and beyond: Wegmarke europäischer Umweltpolitik und „Sattelpunkt“ internationaler Umweltsicherheit -- VI. Umweltsicherheit im Schlagschatten der Ölpreiskrise 1973/74 -- Schlussbetrachtung -- Anhang
Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2011. Summary: Today, environmental security is a socially compelling issue. As a historian, the author shows that the connection between environment and security did not originate with the end of the Cold War. Rather, environmental concerns related to security policy were already evident in 1970. Then as now, international environmental problems that transcend borders have challenged political demarcations while demanding new solutions.Summary: „Umweltsicherheit“ ist ein aktuelles wie gesellschaftspolitisch relevantes Thema – Thorsten Schulz-Walden geht es aus historiografischer Perspektive an. Keineswegs kam die Verbindung von Umwelt und Sicherheit erst mit Ende des „Kalten Krieges“ auf. Vielmehr zeigt der Autor, dass bereits um 1970 sicherheitspolitische Umweltkonzepte entstanden. Damals wie heute stellen grenzüberschreitende Umweltprobleme politische Grenzziehungen infrage und verlangen nach neuen Lösungsansätzen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486735994

Dissertation Universität zu Köln 2011.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Umweltentwicklungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1969 -- II. „Raumschiff Erde“ auf Kollisionskurs? Umweltpolitik im Zeichen von Umweltkrise und „Umweltangst“, 1967–1972 -- III. Die „Dritte Dimension“ der NATO: Das „Committee on the Challenges of Modern Society“ (CCMS) -- IV. Im Streben nach Sicherheit? Erste umweltpolitische Schritte der Europäischen Gemeinschaft und „Globalisierung“ der Umweltdebatte -- V. Stockholm and beyond: Wegmarke europäischer Umweltpolitik und „Sattelpunkt“ internationaler Umweltsicherheit -- VI. Umweltsicherheit im Schlagschatten der Ölpreiskrise 1973/74 -- Schlussbetrachtung -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Today, environmental security is a socially compelling issue. As a historian, the author shows that the connection between environment and security did not originate with the end of the Cold War. Rather, environmental concerns related to security policy were already evident in 1970. Then as now, international environmental problems that transcend borders have challenged political demarcations while demanding new solutions.

„Umweltsicherheit“ ist ein aktuelles wie gesellschaftspolitisch relevantes Thema – Thorsten Schulz-Walden geht es aus historiografischer Perspektive an. Keineswegs kam die Verbindung von Umwelt und Sicherheit erst mit Ende des „Kalten Krieges“ auf. Vielmehr zeigt der Autor, dass bereits um 1970 sicherheitspolitische Umweltkonzepte entstanden. Damals wie heute stellen grenzüberschreitende Umweltprobleme politische Grenzziehungen infrage und verlangen nach neuen Lösungsansätzen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)