Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wissenschaftliches Arbeiten / Axel Bänsch, Dorothea Alewell.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Edition: 11., akt. und erw. AuflDescription: 1 online resource (122 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486760101
Subject(s): DDC classification:
  • 808.06665 22/ger
LOC classification:
  • T11 .B344 2013
  • T11
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort und Benutzungshinweise zur 11. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A. Grundansprüche an wissenschaftliche Arbeiten -- I. Wissenschaft und gute wissenschaftliche Praxis -- II. Grundstruktur der wissenschaftlichen Arbeit -- III. Literaturbearbeitung und Zitierweise -- IV. Gliederung -- V. Definitionen, Prämissen, Untersuchungsdesigns -- VI. Stil und Sprachregeln -- VII. Eigenständigkeit: Erkenntnisfortschritt und/oder Originalität -- B. Der Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit -- I. Erste Vorbereitungen -- II. Themensuche und Themenauswahl -- III. Zeitplanung für ein fixiertes Thema -- IV. Grundrecherchen -- V. Stoffordnung und Arbeitsgliederung -- VI. Erstfassung -- VII. Überarbeitung -- VIII. Thesenpapier -- IX. Reinschrift -- C. Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten -- I. Funktion und Anlage des Kriterien- Kataloges -- II. Katalog der Bewertungskriterien -- III. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis bei der Erstellung von Abschlussarbeiten -- Glossar -- Ergänzende Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis
Summary: Das vorliegende Werk bietet in konzentrierter Form umfassende Hilfestellung bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Es richtet sich insbesondere an noch unerfahrene Studierende, die hier die notwendigen Gesamtinformationen zur Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten finden. Das Buch vermittelt die Grundansprüche an wissenschaftliches Arbeiten, präsentiert detailliert Hinweise und Regeln für die einzelnen Entstehungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit (mit Demonstrationsbeispielen) und stellt häufig verwendete Beurteilungskriterien zur Letztkontrolle einer (fast fertigen) Arbeit vor. Neu in der aktuellen Auflage finden sich Hinweise zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung von wissenschaftlichem Fehlverhalten sowie Informationen zur Arbeit mit elektronischen Literaturverwaltungsprogrammen.

Frontmatter -- Vorwort und Benutzungshinweise zur 11. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A. Grundansprüche an wissenschaftliche Arbeiten -- I. Wissenschaft und gute wissenschaftliche Praxis -- II. Grundstruktur der wissenschaftlichen Arbeit -- III. Literaturbearbeitung und Zitierweise -- IV. Gliederung -- V. Definitionen, Prämissen, Untersuchungsdesigns -- VI. Stil und Sprachregeln -- VII. Eigenständigkeit: Erkenntnisfortschritt und/oder Originalität -- B. Der Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit -- I. Erste Vorbereitungen -- II. Themensuche und Themenauswahl -- III. Zeitplanung für ein fixiertes Thema -- IV. Grundrecherchen -- V. Stoffordnung und Arbeitsgliederung -- VI. Erstfassung -- VII. Überarbeitung -- VIII. Thesenpapier -- IX. Reinschrift -- C. Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten -- I. Funktion und Anlage des Kriterien- Kataloges -- II. Katalog der Bewertungskriterien -- III. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis bei der Erstellung von Abschlussarbeiten -- Glossar -- Ergänzende Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das vorliegende Werk bietet in konzentrierter Form umfassende Hilfestellung bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Es richtet sich insbesondere an noch unerfahrene Studierende, die hier die notwendigen Gesamtinformationen zur Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten finden. Das Buch vermittelt die Grundansprüche an wissenschaftliches Arbeiten, präsentiert detailliert Hinweise und Regeln für die einzelnen Entstehungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit (mit Demonstrationsbeispielen) und stellt häufig verwendete Beurteilungskriterien zur Letztkontrolle einer (fast fertigen) Arbeit vor. Neu in der aktuellen Auflage finden sich Hinweise zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung von wissenschaftlichem Fehlverhalten sowie Informationen zur Arbeit mit elektronischen Literaturverwaltungsprogrammen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)