Statistik verstehen und sinnvoll nutzen : Anwendungsorientierte Einführung für Wirtschaftler / Jörg-D. Meißner.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (505 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783486200355
- 9783486781922
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486781922 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Ganzheitliches Informationsmanagement. Band 1, Grundlagen / | online - DeGruyter Handlungsorientiertes Lernen und eLearning : Grundlagen und Praxisbeispiele / | online - DeGruyter Sportmanagement : Eine themenbezogene Einführung / | online - DeGruyter Statistik verstehen und sinnvoll nutzen : Anwendungsorientierte Einführung für Wirtschaftler / | online - DeGruyter Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik / | online - DeGruyter Politikwissenschaft / | online - DeGruyter Internationale Wirtschafts- und Sozialstatistik : Lehrbuch über die Methoden und Probleme ihrer wichtigsten Teilgebiete / |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- 1. Einführung -- A. Beschreibende Statistik -- 2. Grundlagen der beschreibenden Statistik -- 3. Aufbereitung und Präsentation univariater Querschnittdaten -- 4. Auswertung univariater Querschnittdaten mit Kenngrößen -- 5. Konzentrationsanalyse -- 6. Univariate Längsschnittdatenanalyse -- 7. Mehrdimensionale Datenanalyse -- B. Analysierende Statistik -- 8. Grundlagen bivariater Zusammenhangsanalysen -- 9. Regressionsanalyse -- 10. Korrelationsanalyse -- 11. Zeitreihenanalyse -- 12. Prognoserechnung -- C. Wahrscheinlichkeitsanalyse -- 13. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsanalyse -- 14. Zufallsgrößen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- 15. Wichtige diskrete Verteilungen -- 16. Wichtige stetige Verteilungen -- D. Schließende Statistik -- 17. Stichprobenstatistik -- 18. Schätzen bei univariaten Verteilungen -- 19. Testen bei univariaten Verteilungen -- 20. Testen und Schätzen von Zusammenhängen -- Anhang -- Lösungen von Übungsaufgaben -- Verteilungstabellen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
das Buch ist als einführendes Lehrbuch konzipiert. Hauptadressaten sind Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge und Praktiker aus der Wirtschaft, die sich mit grundlegenden Arbeits- und Methodengebieten der quantitativen Datenanalyse vertraut machen wollen. Häufig ist beiden Zielgruppen die Statistik nicht leicht zugänglich. Hier setzt das vorliegende Lehrbuch an, das den Lernprozess durch eine Reihe von Maßnahmen gezielt erleichtern soll: Stoffauswahl: für Wirtschaftler typische Anwendungsgebiete und in der Praxis verwendete und bewährte statistische Methoden. Kapitelgliederung: systematisch mit Einführung, typischem Praxisbeispiel, Lösungsansätze, Methodenbeschreibung, Ergebnisinterpretation, Würdigung, Formelzusammenstellung, Übung. Methodenbeschreibung: systematisch mit Konzept (in Worten), Operationalisierung und Formalisierung (in Symbolen), Durchführung am Einführungsbeispiel (in Zahlen). Formeln: Entwicklung von Formeln aus Methodenbeschreibung, mathematische Ableitungen nur dort, wo unverzichtbar. Abbildungen : Tabellen, Diagramme und Bilder zur Veranschaulichung. Übungen: kapitelweise mit Fragen, Aufgaben und Musterlösungen. Aus dem Inhalt: Beschreibende Statistik mit Grundlagen, Aufbereitung, Präsentation und Auswertung (Kenngrößen) univariater Querschnittdaten, Konzentrationsanalyse, Längsschnittdatenanalyse mit Maß- und Indexzahlen, mehrdimensionale Analyse. Analysierende Statistik mit Regression, Korrelation, Kontingenz, Zeitreihenanalyse und zeitreihenbasierter Prognoserechnung. Wahrscheinlichkeitsanalyse mit Grundlagen, Zufallsgrößen und Wahrscheinlich-keitsverteilungen sowie wichtigen diskreten und stetigen Verteilungsmodellen. Schließende Statistik mit Stichprobenstatistik, Schätzen und Testen bei univariaten Verteilungen und von Zusammenhängen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

