Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wirtschaftspolitik / Hans-Rudolf Peters.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2000Edition: 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Reprint 2014Description: 1 online resource (413 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486255027
  • 9783486805123
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur dritten Auflage -- Problemstellung -- Teil 1. Allgemeine theoretische Grundlagen -- 1. Kapitel Klassifikatorische Grundlagen -- 2. Kapitel Ordnungsstrukturelle Grundlagen -- 3. Kapitel Institutionelle Grundlagen -- 4. Kapitel Ziel- und mittelanalytische Grundlagen -- 5. Kapitel Instrumentelle Grundlagen -- Teil 2. Konzeptionelle Grundlagen der Wirtschaftspolitik -- 6. Kapitel Ordnungspolitische Konzeptionen -- 7. Kapitel Regulierungs- und deregulierungspolitische Konzeptionen -- 8. Kapitel Konjunktur- und stabilitätspolitische Konzeptionen -- 9. Kapitel Strukturpolitische Konzeptionen -- Teil 3. Wirtschaftspolitisch relevante Theorien der Neuen Politischen Ökonomie -- 10. Kapitel Ökonomische Theorie politisch-staatlicher Institutionen -- 11. Kapitel Ökonomische Theorie der Politik in der Demokratie -- 12. Kapitel Theorie des kollektiven Handelns -- 13. Kapitel Mesoökonomische Interaktionstheorie der Wirtschaftspolitik -- Teil 4. Wahlorientierte Wirtschaftspolitik in der parlamentarischen Demokratie -- 14. Kapitel Mikroökonomische Wählerpräferenzpolitik -- 15. Kapitel Makro- und mesoökonomische Politikansätze -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis
Summary: Dieses moderne Lehrbuch des renommierten Verfassers verknüpft die übliche Ziel-Mittel-Analyse der Wirtschaftspolitik mit den Erkenntnissen der Neuen Politischen Ökonomie. Dadurch gelingt es, daß nicht nur die Sachrationalität, sondern auch die Wahlrationalität bzw. der Wahlopportunismus wirtschaftspolitischen Handelns in parlamentarischen Demokratien deutlich werden. Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes fördert das Lehrbuch das Verständnis der Studierenden für ökonomische und politische Zusammenhänge. Das Lehrbuch eignet sich bestens für Studierende in den Wirtschaftswissenschaften und auch sehr gut für Lehre und Studium in anderen Disziplinen, insbesondere in den Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaften.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486805123

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur dritten Auflage -- Problemstellung -- Teil 1. Allgemeine theoretische Grundlagen -- 1. Kapitel Klassifikatorische Grundlagen -- 2. Kapitel Ordnungsstrukturelle Grundlagen -- 3. Kapitel Institutionelle Grundlagen -- 4. Kapitel Ziel- und mittelanalytische Grundlagen -- 5. Kapitel Instrumentelle Grundlagen -- Teil 2. Konzeptionelle Grundlagen der Wirtschaftspolitik -- 6. Kapitel Ordnungspolitische Konzeptionen -- 7. Kapitel Regulierungs- und deregulierungspolitische Konzeptionen -- 8. Kapitel Konjunktur- und stabilitätspolitische Konzeptionen -- 9. Kapitel Strukturpolitische Konzeptionen -- Teil 3. Wirtschaftspolitisch relevante Theorien der Neuen Politischen Ökonomie -- 10. Kapitel Ökonomische Theorie politisch-staatlicher Institutionen -- 11. Kapitel Ökonomische Theorie der Politik in der Demokratie -- 12. Kapitel Theorie des kollektiven Handelns -- 13. Kapitel Mesoökonomische Interaktionstheorie der Wirtschaftspolitik -- Teil 4. Wahlorientierte Wirtschaftspolitik in der parlamentarischen Demokratie -- 14. Kapitel Mikroökonomische Wählerpräferenzpolitik -- 15. Kapitel Makro- und mesoökonomische Politikansätze -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses moderne Lehrbuch des renommierten Verfassers verknüpft die übliche Ziel-Mittel-Analyse der Wirtschaftspolitik mit den Erkenntnissen der Neuen Politischen Ökonomie. Dadurch gelingt es, daß nicht nur die Sachrationalität, sondern auch die Wahlrationalität bzw. der Wahlopportunismus wirtschaftspolitischen Handelns in parlamentarischen Demokratien deutlich werden. Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes fördert das Lehrbuch das Verständnis der Studierenden für ökonomische und politische Zusammenhänge. Das Lehrbuch eignet sich bestens für Studierende in den Wirtschaftswissenschaften und auch sehr gut für Lehre und Studium in anderen Disziplinen, insbesondere in den Politik-, Sozial- und Rechtswissenschaften.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)