Materialwirtschaft und Einkauf. Bd 1, Materialwirtschaft und Einkauf ; Band 1: Beschaffungs und Supply-Chain-Management / Ruth Melzer-Ridinger.
Material type: TextSeries: Materialwirtschaft und Einkauf ; Bd 1Publisher: Berlin ; Boston :  Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  [2015]Copyright date: ©2004Edition: 4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Reprint 2015Description: 1 online resource (315 p.) : Zahlr. AbbContent type:
TextSeries: Materialwirtschaft und Einkauf ; Bd 1Publisher: Berlin ; Boston :  Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  [2015]Copyright date: ©2004Edition: 4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Reprint 2015Description: 1 online resource (315 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783486259032
- 9783486810547
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486810547 | 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Beschaffung -- 1. Einkaufen kann jeder? Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen privater und industrieller Beschaffung -- 2. Fragestellungen und Ergebnisse einer Beschaffungstheorie -- 3. Der Geschäftsprozess Beschaffung -- 4. Key performance indicators für die Beschaffung und ihre Beeinflussung -- 5. Systematisches und differenziertes Beschaffungsmanagement -- 6. Strategische Gestaltung der Beschaffung - Beschaffungspolitik -- 7. Operatives Beschaffungsmanagement -- 8. Das Management-Konzept Supply chain management -- II. Lernziele und Kontrollfragen -- III. Vorbereitung auf mündliche Prüfungen Glossar -- IV. Klausuraufgaben -- V. Abbildungsverzeichnis -- VI. Quellen- und Literaturverzeichnis: -- VII. Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieses Buch ist zum einen als eine fundierte Darstellung der Theorie und Praxis der Beschaffung (Materialwirtschaft) konzipiert, zum anderen wurde durch Marginalien und zahlreiche Abbildungen versucht, ein lesefreundliches Buch zu gestalten. Ein Glossar, mind maps und Klausuraufgaben mit Lösungen sollen die Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)


