Investitionsrechnung : Fallorientierte Einführung / Gebhard Zimmermann.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2016]Copyright date: ©2003Edition: 2.,erw. und akt. Aufl. Reprint 2016Description: 1 online resource (IX, 549 p.) : Zahlr. AbbContent type: - 9783486273168
- 9783486813388
- 332.015195 23
- HG106 .Z566 2003
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486813388 |
Frontmatter -- Vorwort zur 1. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Kapitel 1. Einführung -- Kapitel 2. Einperiodige Kriterien der Investitionsrechnung -- Kapitel 3. Das Barwert-Prinzip -- Kapitel 4. Der Kapitalwert einer Investition -- Kapitel 5. Die Annuität, der interne Zinsfuß und die Pay-off-Periode als weitere Vorteilhaftigkeitskriterien im Rahmen der mehrperiodigen Investitionsrechnung -- Kapitel 6. Die Bestimmung der Vorteilhaftigkeit bei alternativen Sachinvestitionen -- Kapitel 7. Investitionsrechnung und unvollkommener Kapitalmarkt -- Kapitel 8. Die Berücksichtigung von Steuern im Investitionskalkül -- Kapitel 9. Optimale Anschaffungsauszahlung, optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt -- Kapitel 10. Die Planung von Investitions- und Finanzierungsprogrammen -- Kapitel 11. Unsichere Erwartungen im Investitionskalkül -- Kapitel 12. Schlussbetrachtung -- Anhang 1. Die wichtigsten Formeln der Investitionsrechnung -- Anhang 2. Verzeichnis der wichtigsten Symbole und Abkürzungen -- Anhang 3. Tabellen ausgewählter Zinsfaktoren -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an Studenten und Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium. Für die Einführung in die theoretische Fundierung und die praktische Umsetzung wurde eine aktive Lernmethode zur Hilfe genommen. Die „Einführung in die Investitionsrechnung“ dient der Entscheidungshilfe und erfolgt fallorientiert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

