Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kriegsende im Osten : Die Rote Armee und die Besetzung Deutschlands östlich von Oder und Neisse 1944/45 / Manfred Zeidler.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (250 p.) : 2 Faltktn., 6 FaksContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486561876
  • 9783486829846
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Einleitung -- 2. Die Vorgeschichte der Oder-Neiße-Linie und des Vertreibungsgedankens im Rahmen der Diplomatiegeschichte des Zweiten Weltkriegs -- 3. Planung und Ablauf der militärischen Operationen gegen das Reichsgebiet im letzten Kriegshalbjahr -- 4. Die Motivierung und politisch-psychologische Führung des Sowjetsoldaten im letzten Kriegsjahr -- 5. Das Verhalten der Armee auf deutschem Boden und die Gegenmaßnahmen der Führung -- 6. Die Rote Armee als Besatzungsmacht -- 7. Zusammenfassung -- 8. Abbildungen -- 9. Verzeichnis der Abkürzungen -- 10. Quellen und Literatur -- 11. Register
Summary: Das "Kriegsende im Osten" ist auch heute noch bei Deutschen und Russen von traumatischen Erinnerungen belastet. Es gehört, zusammen mit der deutschen Kriegs- und Besatzungspolitik in der Sowjetunion ab 1941, zu den dunkelsten und schmerzvollsten Kapiteln der gemeinsamen Vergangenheit beider Länder.Auf der Grundlage sowjetischer und deutscher Quellen untersucht der Autor Planung und Ablauf der militärischen Operationen der Roten Armee gegen das Reichsgebiet - von Ostpreußen bis Schlesien - im letzten Kriegshalbjahr.Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der politisch-psychologischen Schulung der Roten Armee und das Verhalten der Truppe beim Eindringen in Deutschland. Der Autor: Manfred Zeidler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486829846

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Einleitung -- 2. Die Vorgeschichte der Oder-Neiße-Linie und des Vertreibungsgedankens im Rahmen der Diplomatiegeschichte des Zweiten Weltkriegs -- 3. Planung und Ablauf der militärischen Operationen gegen das Reichsgebiet im letzten Kriegshalbjahr -- 4. Die Motivierung und politisch-psychologische Führung des Sowjetsoldaten im letzten Kriegsjahr -- 5. Das Verhalten der Armee auf deutschem Boden und die Gegenmaßnahmen der Führung -- 6. Die Rote Armee als Besatzungsmacht -- 7. Zusammenfassung -- 8. Abbildungen -- 9. Verzeichnis der Abkürzungen -- 10. Quellen und Literatur -- 11. Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das "Kriegsende im Osten" ist auch heute noch bei Deutschen und Russen von traumatischen Erinnerungen belastet. Es gehört, zusammen mit der deutschen Kriegs- und Besatzungspolitik in der Sowjetunion ab 1941, zu den dunkelsten und schmerzvollsten Kapiteln der gemeinsamen Vergangenheit beider Länder.Auf der Grundlage sowjetischer und deutscher Quellen untersucht der Autor Planung und Ablauf der militärischen Operationen der Roten Armee gegen das Reichsgebiet - von Ostpreußen bis Schlesien - im letzten Kriegshalbjahr.Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der politisch-psychologischen Schulung der Roten Armee und das Verhalten der Truppe beim Eindringen in Deutschland. Der Autor: Manfred Zeidler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)