Maximilian I. von Bayern 1573–1651 / Dieter Albrecht.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©1998Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (1176 p.)Content type: - 9783486563344
- 9783486830804
- 943.304092
- DD801.B373
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486830804 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Land und Leute -- 2. Der Territorialstaat -- 3. Die Vorfahren -- 4. Jugend und Erziehung -- 5. Jahre des Übergangs (1591-1598) -- 6. Mitarbeiter und Regierungsstil -- 7. Behörden-, Finanz- und Wirtschaftsreformen -- 8. Die Landtage von 1605 und 1612 -- 9. Recht und Rechtsprechung -- 10. Kunst und Wissenschaft -- 11. Pietas Maximilianea -- 12. Die Testamente -- 13. Konstellationen und Probleme um 1600 -- 14. Türkenkrieg, Landesdefension, Zurückhaltung in der Reichspolitik -- 15. Der Fall Donauwörth und die Gründung der Liga -- 16. Ligapolitik 1610-1617 Mit -- 17. Unternehmungen und Versuchungen 1612-1618 -- 18. Der Krieg in Böhmen -- 19. Der Kampf um die Kur -- 20. Besatzungsherrschaft -- 21. Liga, Heeresfinanzierung und Ligaheer -- 22. Zwischen Spanien und Frankreich -- 23. Maximilian und Wallenstein 1625-1629 -- 24. Das Restitutionsedikt -- 25. Europäische Zuspitzungen -- 26. Das Bündnis mit Frankreich -- 27. Der Regensburger Kurfürstentag 1630 -- 28. Ausgleichsverhandlungen über das Restitutionsedikt -- 29. Maximilian und Gustav Adolf -- 30. Von Lützen bis Prag 1632-1635 -- 31. Der Präger Frieden 1635 -- 32. Zur Kriegsfinanzierung 1635-1648 -- 33. Vom Prager Frieden zum Regensburger Reichstag von 1640/41 -- 34. Auf dem Weg zum Friedenskongreß -- 35. Maximilian und die Westfälischen Friedensverhandlungen I: Satisfaktion Frankreichs, Pfákische Frage, Gravamina, schwedische Armeesatis faktion, Ausschluß Spaniens -- 36. Maximilian und die Westfälischen Friedensverhandlungen II: Kriegslage, Waffenstillstand, Friedensvertrag -- 37. Die letzten Jahre -- 38. Maximilian I. von Bayern -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
herzog (seit 1623 auch Kurfürst) Maximilian I. von Bayern (1573-1651) zählt zu den herausragenden Reichsfürsten in der deutschen Geschichte der Frühen Neuzeit, zugleich ist er der bedeutendste Wittelsbacher neben Kaiser Ludwig dem Bayern und König Ludwig I. Im Rahmen der großen Zeitströmungen von Konfessionalisierung, Gegenreformation und Grundlegung des frühmodernen Staates hat er im Laufe einer fünfzigjährigen Regierung in beachtlichem Ausmaß auf die deutschen und europäischen Verhältnisse seiner Zeit eingewirkt. In den säkularen Gegensätzen zwischen Katholizismus und Protestantismus sowie zwischen den Häusern Habsburg und Bourbon hat er in entschiedener Weise Stellung bezogen und zum Ergebnis dieser Auseinandersetzungen, wie sie im Westfälischen Frieden 1648 fixiert wurden, nicht unerheblich beigetragen. Durch Politk, Konfessionspolitik und Kulturförderung hat er Land und Volk in Bayern mehr als bisher mit dem romanischen Kulturkreis verbunden und ist dadurch zu einem der Väter der bayerischen Barockkultur geworden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

