Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rationalität und Drogenproblematik / Norman Braun.

By: Material type: TextTextSeries: Scientia NovaPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (278 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486566451
  • 9783486833249
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einführung und Übersicht -- 2. Evidenz zum Drogenproblem -- 3. Rationale Wahl und Kriminalität -- 4. Gewohnheitsbildung und Sucht -- 5. Drogenmarkt und Verbotspolitik -- 6. Drogengeschäfte und Vertrauen -- 7. Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur -- Register
Summary: Der Autor untersucht ausgewählte und aus soziologischer und ökonomischer Sicht relevante Aspekte des Gebrauchs von Drogen und des Drogenmarkts. Als theoretische Grundlage der Untersuchungen verwendet er den Rational Choice-Ansatz. Braun präsentiert theoretische Modelle, die insbesondere dazu dienen, prüfbare Hypothesen über strukturelle Effekte zu generieren, also z.B. Hypothesen über die Effekte von Institutionen oder von Netzwerkeigenschaften auf das Funktionieren von Drogenmärkten und das Verhalten der Marktteilnehmer. Die Arbeit widmet sich auch der empirischen Überprüfung dieser Hypothesen mittels quantitativer Analysemethoden. Dabei verwendet der Autor Primärdaten aus eigenen Erhebungen im Drogenmilieu. Ausführlich diskutiert er die sozialtechnologischen Implikationen seiner Ergebnisse, wobei Probleme der Prohibitionspolitik im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Norman Braun ist Professor für Soziologie an der Universität München.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486833249

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einführung und Übersicht -- 2. Evidenz zum Drogenproblem -- 3. Rationale Wahl und Kriminalität -- 4. Gewohnheitsbildung und Sucht -- 5. Drogenmarkt und Verbotspolitik -- 6. Drogengeschäfte und Vertrauen -- 7. Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Autor untersucht ausgewählte und aus soziologischer und ökonomischer Sicht relevante Aspekte des Gebrauchs von Drogen und des Drogenmarkts. Als theoretische Grundlage der Untersuchungen verwendet er den Rational Choice-Ansatz. Braun präsentiert theoretische Modelle, die insbesondere dazu dienen, prüfbare Hypothesen über strukturelle Effekte zu generieren, also z.B. Hypothesen über die Effekte von Institutionen oder von Netzwerkeigenschaften auf das Funktionieren von Drogenmärkten und das Verhalten der Marktteilnehmer. Die Arbeit widmet sich auch der empirischen Überprüfung dieser Hypothesen mittels quantitativer Analysemethoden. Dabei verwendet der Autor Primärdaten aus eigenen Erhebungen im Drogenmilieu. Ausführlich diskutiert er die sozialtechnologischen Implikationen seiner Ergebnisse, wobei Probleme der Prohibitionspolitik im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Norman Braun ist Professor für Soziologie an der Universität München.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)