Luftschutz in Großbritannien und Deutschland 1923 bis 1939 : Zivile Kriegsvorbereitungen als Ausdruck der staats- und gesellschaftspolitischen Grundlagen von Demokratie und Diktatur / Bernd Lemke.
Material type:
TextSeries: Militärgeschichtliche Studien ; 39Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2020]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (524 p.)Content type: - 9783486575910
- 9783486835946
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486835946 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Dissertation Universität Freiburg 2002.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorbemerkung -- I. Einleitung -- II. Staats- und gesellschaftspolitische Grundlagen: Zivilbevölkerung und kommender Krieg -- III. Der zivile Luftschutz in Deutschland und Großbritannien bis zum Beginn der Massenmobilisierung in den 30er Jahren -- IV. Massenmobilisierung für den »Totalen Krieg« als Ausdruck der staatspolitischen Grundlagen unterschiedlicher Herrschaftssysteme -- V. Zusammenfassung -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Kaum ein Phänomen spiegelt die inneren Zusammenhänge moderner Gesellschaftsformen in Bezug auf Krieg und Gewalt so deutlich wider wie der zivile Luftschutz. In der Zeit bis 1939 bauten alle modernen Gesellschaften dazu einen ausgedehnten Apparat auf, der schließlich Millionen von Menschen umfasste. Da der Bombenkrieg alle Bereiche des Lebens bis in die Privatsphäre hinein bedrohte, musste alles und jeder mobilisiert werden.Der Vergleich zwischen Großbritannien und Deutschland legt die Tiefenstrukturen beider Ordnungen offen und wendet dafür die Herrschaftstypologie von Max Weber an. Untersucht werden vor allem Organisation, Ideologie und Propaganda. Dabei fließen auch die Ergebnisse der modernen Meinungsforschung mit ein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

