Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse / Hans Benninghaus.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2005Edition: 7., unwesentlich veränd. AuflDescription: 1 online resource (476 p.)Content type: - 9783486577341
- 9783486837360
- 300
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486837360 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Sozialwissenschaftliche Datenanalyse als statistische Analyse -- Kapitel 1: Datenaufbereitung -- Kapitel 2: Univariate Analyse sozialwissenschaftlicher Daten -- Kapitel 3: Bivariate Analyse sozialwissenschaftlicher Daten I: Assoziationen in bivariaten Tabellen (nominale und ordinale Variablen) -- Kapitel 4: Bivariate Analyse sozialwissenschaftlicher Daten II: Bivariate Regression und Korrelation (metrische Variablen) -- Anhang A: Fragebogen -- Anhang В: Datenmatrix 1, Datenmatrix 2, Datenmatrix 3 -- Anhang С: Lösungen der Übungsaufgaben -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieses Standard-Lehrwerk zur Einführung ist eine an der praktischen Forschung ausgerichtete Einführung. Ihr Inhalt und Aufbau orientiert sich an den ersten Schritten , die man in der empirischen Sozialforschung üblicherweise unternimmt, wenn die Datenerhebung abgeschlossen ist: Man bereitet Daten auf, sieht sich die Verteilungseigenschaften einer jeden Variablen an, um dann eine Reihe von Beziehungen zwischen den Variablen zu untersuchen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)

