Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft / Gertraude Mikl-Horke.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (272 p.)Content type: - 9783486582505
- 9783486843040
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486843040 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Eine kurze Geschichte von Bedarfsdeckung, Austausch und Bereicherung -- 2. Die Sozialwissenschaften und das Verhältnis von Soziologie und Ökonomie -- 3. Ansätze zu einer Sozialwissenschaft der Wirtschaft in klassischen Konzeptionen -- 4. Ausdifferenzierung und Interpenetration -- 5. Konvergenzen in Ökonomie und Soziologie -- 6. Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Markt und Unternehmen -- 7. Die institutionelle Einbettung der Wirtschaft -- 8. Die Folgen der wirtschaftlichen Transformation der Gesellschaft -- 9. Die symbolisch-kulturelle Formkraft des Kapitalismus -- 10. Conclusio -- Bibliographie -- Sachindex
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die moderne Gesellschaft befindet sich gegenwärtig in einer Zeit der raschen und tief greifenden Veränderungen, die mit Schlagworten wie Globalisierung, Neoliberalismus, Flexibilisierung etc. verbunden sind. Sie markieren nicht nur wirtschaftliche, sondern gleichzeitig soziale und politische Transformationen und einen Kulturbruch. Die Welt zeigt heute eine ähnlich komplexe Erscheinung wie vor einem Jahrhundert, als sich auch die Sozialwissenschaften in der derzeitigen Form herausbildeten. Nach einer langen Zeit der separaten Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen werden in diesem Buch nicht nur die wesentlichen Ansätze einer Integration von Ökonomie und Soziologie dargestellt, sondern es wird versucht, die ökonomischen Annahmen und Voraussetzungen in den soziologischen Theorien einerseits, die soziologischen Implikationen im Werk der Ökonomen klassischer, neoklassischer und heterodoxer Provenienz herauszuarbeiten. Die kulturelle Einbettung der Wirtschaft hängt eng mit dem, was wir über Wirtschaft wissen oder zu wissen glauben und wie wir dementsprechend handeln, zusammen. Die Erklärung von Ungleichheit in ökonomischer, sozialer und politischer Hinsicht kann nicht ohne Bezug auf Machtverhältnisse und ihre Begründung auskommen. Die Frage des Gemeinwohls berührt reale und kognitive Probleme der sozialen Kosten, der sozialen Verantwortung der wirtschaftlichen Akteure und der Rolle des Staates angesichts der Entkoppelung des Marktes von sozialen Werten und Zielen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

