Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Industrie- und Arbeitssoziologie / Gertraude Mikl-Horke.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2007Edition: &., vollständig überarb. AuflDescription: 1 online resource (444 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486582543
  • 9783486843064
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung: Über den soziologischen Begriff der Arbeit (1) -- Erster Teil: Die Industriegesellschaft -- I Vom Werden der Industriearbeit: Zur Geschichte und Sozialphilosophie der industriellen Gesellschaft -- II Industriesystem und Industriegesellschaft -- Zweiter Teil: Organisation, Technik und Unternehmen -- III Die Organisierung von Kooperation und Kontrolle -- IV Technik und Arbeit -- V Flexible Unternehmen und das Management der Arbeit -- Dritter Teil: Gesellschaft und Arbeit -- VI Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft? -- VII Der Wandel der sozialen und beruflichen Strukturen -- VIII Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit -- IX Industrielle Arbeitsbeziehungen und die neue Arbeitswelt -- X Die Probleme der neuen Beschäftigungsgesellschaft -- Vierter Teil: Mensch und Arbeit -- XI Probleme der Menschen in der Arbeitswelt -- XII Subjekt und Arbeitssoziologie im Postfordismus -- Zum Abschluss: Über den soziologischen Begriff der Arbeit (2) -- Zum Abschluss: Über den soziologischen Begriff der Arbeit (2) -- Literaturverzeichnis -- Sachindex -- Backmatter
Summary: Innerhalb weniger Jahre hat sich nicht nur die Arbeitswelt als solche stark verändert, sondern auch die Art der Probleme, die mit ihr verbunden werden. Auch die Weise, wie über diese in der Öffentlichkeit und innerhalb der Sozialwissenschaften diskutiert wird, hat einen deutlichen Wandel erfahren, so dass der Eindruck des Übergangs in ein neues Zeitalter erweckt wird. Dieses Buch stellt die Visionen und Szenarien, die neuen Begriffe, Theorien und Sprachregelungen, vor allem aber die realen Veränderungen in Arbeit und Leben der Menschen in den modernen Gesellschaften dar.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486843064

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung: Über den soziologischen Begriff der Arbeit (1) -- Erster Teil: Die Industriegesellschaft -- I Vom Werden der Industriearbeit: Zur Geschichte und Sozialphilosophie der industriellen Gesellschaft -- II Industriesystem und Industriegesellschaft -- Zweiter Teil: Organisation, Technik und Unternehmen -- III Die Organisierung von Kooperation und Kontrolle -- IV Technik und Arbeit -- V Flexible Unternehmen und das Management der Arbeit -- Dritter Teil: Gesellschaft und Arbeit -- VI Von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft? -- VII Der Wandel der sozialen und beruflichen Strukturen -- VIII Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit -- IX Industrielle Arbeitsbeziehungen und die neue Arbeitswelt -- X Die Probleme der neuen Beschäftigungsgesellschaft -- Vierter Teil: Mensch und Arbeit -- XI Probleme der Menschen in der Arbeitswelt -- XII Subjekt und Arbeitssoziologie im Postfordismus -- Zum Abschluss: Über den soziologischen Begriff der Arbeit (2) -- Zum Abschluss: Über den soziologischen Begriff der Arbeit (2) -- Literaturverzeichnis -- Sachindex -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Innerhalb weniger Jahre hat sich nicht nur die Arbeitswelt als solche stark verändert, sondern auch die Art der Probleme, die mit ihr verbunden werden. Auch die Weise, wie über diese in der Öffentlichkeit und innerhalb der Sozialwissenschaften diskutiert wird, hat einen deutlichen Wandel erfahren, so dass der Eindruck des Übergangs in ein neues Zeitalter erweckt wird. Dieses Buch stellt die Visionen und Szenarien, die neuen Begriffe, Theorien und Sprachregelungen, vor allem aber die realen Veränderungen in Arbeit und Leben der Menschen in den modernen Gesellschaften dar.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)