Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Volkswirtschaftslehre I : Einführung und Grundlagen / Rainer Fischbach, Klaus Wollenberg.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Managementwissen für Studium und PraxisPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2007Edition: 13., akt. und vollständig überarb. AuflDescription: 1 online resource (351 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486583076
  • 9783486843729
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Managementwissen für Studium und Praxis -- Vorwort (zur dreizehnten Auflage) -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Grundlagen -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- Mikroökonomik -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter
Summary: Einführung in die Grundlagen und elementaren Denkweisen der modernen Volkswirtschaftslehre. Immer breiteren Bevölkerungskreisen wird bewusst, wie sehr unser Leben von wirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen geprägt wird. Die Volkswirtschaftslehre nimmt deswegen heute innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine zentrale Stellung ein. Dies gilt nicht nur für die Ausbildung im Hochschulbereich, sondern auch in vielen Formen der heutigen wirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung. Das Lehrbuch umfasst den Grundlagenstoff, den sich ein Student neben anderen speziellen Gebieten bis zur Vor- bzw. Zwischenprüfung im Rahmen des Grundstudiums aneignen sollte. Nach einer Einführung, in der die wichtigsten ökonomischen Grundbegriffe und Denkweisen erörtert werden, folgt die Darlegung der Wirtschaftssysteme, d. h. die Analyse der Markt- und Planwirtschaft. Das anschließende volkswirtschaftliche Rechnungswesen untersucht die Kreislaufanalyse, die Sozialproduktberechnung und die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einen breiten Raum nimmt die Mikroökonomik ein. In ihr wird die übliche Nachfrage- und Angebotstheorie sowie die Markt- und Preistheorie als einem Kernstück der Volkswirtschaftslehre entsprechend ausführlich behandelt. Wie heute üblich und wie es sich auch als didaktisch zweckmäßig erwiesen hat, wird der Stoff durch Beispiele aus dem täglichen Leben, Zahlenbeispiele, Übersichten und graphische Darstellungen reichhaltig aufgelockert und so dem Leser leichter zugänglich gemacht. Das Buch richtet sich an Studierende in den Anfangssemestern, vor allem der Wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Praktiker und an alle, die sich in Aus- und Weiterbildung befinden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486843729

Frontmatter -- Managementwissen für Studium und Praxis -- Vorwort (zur dreizehnten Auflage) -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Grundlagen -- Volkswirtschaftliches Rechnungswesen -- Mikroökonomik -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Einführung in die Grundlagen und elementaren Denkweisen der modernen Volkswirtschaftslehre. Immer breiteren Bevölkerungskreisen wird bewusst, wie sehr unser Leben von wirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen geprägt wird. Die Volkswirtschaftslehre nimmt deswegen heute innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine zentrale Stellung ein. Dies gilt nicht nur für die Ausbildung im Hochschulbereich, sondern auch in vielen Formen der heutigen wirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung. Das Lehrbuch umfasst den Grundlagenstoff, den sich ein Student neben anderen speziellen Gebieten bis zur Vor- bzw. Zwischenprüfung im Rahmen des Grundstudiums aneignen sollte. Nach einer Einführung, in der die wichtigsten ökonomischen Grundbegriffe und Denkweisen erörtert werden, folgt die Darlegung der Wirtschaftssysteme, d. h. die Analyse der Markt- und Planwirtschaft. Das anschließende volkswirtschaftliche Rechnungswesen untersucht die Kreislaufanalyse, die Sozialproduktberechnung und die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einen breiten Raum nimmt die Mikroökonomik ein. In ihr wird die übliche Nachfrage- und Angebotstheorie sowie die Markt- und Preistheorie als einem Kernstück der Volkswirtschaftslehre entsprechend ausführlich behandelt. Wie heute üblich und wie es sich auch als didaktisch zweckmäßig erwiesen hat, wird der Stoff durch Beispiele aus dem täglichen Leben, Zahlenbeispiele, Übersichten und graphische Darstellungen reichhaltig aufgelockert und so dem Leser leichter zugänglich gemacht. Das Buch richtet sich an Studierende in den Anfangssemestern, vor allem der Wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Praktiker und an alle, die sich in Aus- und Weiterbildung befinden.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)