Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Standesgemäße Ordnung in der Moderne : Adlige Familienstrategien und Gesellschaftsentwürfe in Deutschland 1840-1945 / Daniel Menning.

By: Material type: TextTextSeries: Ordnungssysteme : Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit ; 42Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (469 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486781434
  • 9783486844917
Subject(s): DDC classification:
  • 943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Adel und gesellschaftliche Ordnungsmodelle zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Nationalsozialismus -- II. Zwischen den Gesellschaftskonzepten I – Familiäre Organisationsstrategien bis 1918 -- III. Zwischen den Gesellschaftskonzepten II – Familiäre Praxis bis 1918 -- IV. Mit einer ,fremden‘ Gesellschaftsordnung konfrontiert – Familiäre Strategien und Realitäten in der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus -- Fazit -- Anhang: Vermögensentwicklung adliger Familienstiftungen 1877–1914 -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Ordnungssysteme Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit
Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2012. Summary: Daniel Menning examines how nobility defined itself as a social group after the dissolution of estate–based society. He reveals continuities in the self–concept of the nobility along with efforts for reform. Not least, new strategies were needed for holding onto control of family estates in the new republican environment. Menning has researched extensive aristocratic archives and collected data from family associations and family foundations.Summary: Daniel Menning geht der Frage nach, wie sich der Adel als soziale Gruppe nach der Auflösung der Ständegesellschaft definierte. Er zeigt Kontinuitäten im adligen Selbstverständnis, aber auch Bemühungen um Reformen. Nicht zuletzt mussten im republikanischen Umfeld neue Strategien entwickelt werden, um den Familienbesitz zu erhalten. Menning hat umfangreich Adelsarchive ausgewertet und Daten zu Familienverbänden und Familienstiftungen erhoben.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486844917

Dissertation Universität Tübingen 2012.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Adel und gesellschaftliche Ordnungsmodelle zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Nationalsozialismus -- II. Zwischen den Gesellschaftskonzepten I – Familiäre Organisationsstrategien bis 1918 -- III. Zwischen den Gesellschaftskonzepten II – Familiäre Praxis bis 1918 -- IV. Mit einer ,fremden‘ Gesellschaftsordnung konfrontiert – Familiäre Strategien und Realitäten in der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus -- Fazit -- Anhang: Vermögensentwicklung adliger Familienstiftungen 1877–1914 -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Ordnungssysteme Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Daniel Menning examines how nobility defined itself as a social group after the dissolution of estate–based society. He reveals continuities in the self–concept of the nobility along with efforts for reform. Not least, new strategies were needed for holding onto control of family estates in the new republican environment. Menning has researched extensive aristocratic archives and collected data from family associations and family foundations.

Daniel Menning geht der Frage nach, wie sich der Adel als soziale Gruppe nach der Auflösung der Ständegesellschaft definierte. Er zeigt Kontinuitäten im adligen Selbstverständnis, aber auch Bemühungen um Reformen. Nicht zuletzt mussten im republikanischen Umfeld neue Strategien entwickelt werden, um den Familienbesitz zu erhalten. Menning hat umfangreich Adelsarchive ausgewertet und Daten zu Familienverbänden und Familienstiftungen erhoben.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)