Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg / Christian Stachelbeck.

By: Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Militärgeschichte – Militärgeschichte kompakt ; 5Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (224 p.) : div. Karten und GrafikenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486712995
  • 9783486854725
Subject(s): DDC classification:
  • 940.343 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Forschungsstand -- Militärisches Denken Und Kriegführung -- Strukturen -- Rüstung -- Alltag, Kriegserfahrungen, Motivationen -- Epilog: Das Erbe -- Anhang
Summary: Das preußisch-deutsche Militär musste sich in nur vier Jahren dem ersten industrialisierten Volkskrieg der Neuzeit anpassen. Welche weit reichenden militärinternen Wandlungsprozesse damit im Bereich der Organisation und in den einzelnen Phasen der Land-, See- und Kolonialkriegführung einhergingen, analysiert Christian Stachelbeck differenziert und gut verständlich. Probleme der immensen Mobilisierung von Menschen und Kriegsmaterial für die Rüstung unterzieht er ebenso einer kritischen Prüfung wie die Wechselwirkungen von Alltagserfahrungen und Motivationen des einfachen Soldaten mit der militärischen Führung. Die komprimierte, mit Schaubildern illustrierte und Quellentexten angereicherte Gesamtdarstellung erreicht gleichermaßen Fachhistoriker wie das breite Publikum.Summary: Over a period of four years, the German military underwent rapid transformation as it adapted to fight the first industrial war of the modern era. Illustrated with charts and enriched with source texts, this book documents the extensive changes required of the military to meet this challenge, both in terms of organizational structures and in the methods used to wage war on land, at sea, and in Germany’s colonies.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486854725

Frontmatter -- Inhalt -- Forschungsstand -- Militärisches Denken Und Kriegführung -- Strukturen -- Rüstung -- Alltag, Kriegserfahrungen, Motivationen -- Epilog: Das Erbe -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das preußisch-deutsche Militär musste sich in nur vier Jahren dem ersten industrialisierten Volkskrieg der Neuzeit anpassen. Welche weit reichenden militärinternen Wandlungsprozesse damit im Bereich der Organisation und in den einzelnen Phasen der Land-, See- und Kolonialkriegführung einhergingen, analysiert Christian Stachelbeck differenziert und gut verständlich. Probleme der immensen Mobilisierung von Menschen und Kriegsmaterial für die Rüstung unterzieht er ebenso einer kritischen Prüfung wie die Wechselwirkungen von Alltagserfahrungen und Motivationen des einfachen Soldaten mit der militärischen Führung. Die komprimierte, mit Schaubildern illustrierte und Quellentexten angereicherte Gesamtdarstellung erreicht gleichermaßen Fachhistoriker wie das breite Publikum.

Over a period of four years, the German military underwent rapid transformation as it adapted to fight the first industrial war of the modern era. Illustrated with charts and enriched with source texts, this book documents the extensive changes required of the military to meet this challenge, both in terms of organizational structures and in the methods used to wage war on land, at sea, and in Germany’s colonies.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)