Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat : Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion / Berit Sandberg.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (326 p.) : inkl. 195 Übungsaufgaben und kommentierte LösungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486855203
Subject(s): DDC classification:
  • 370.711 22/ger
LOC classification:
  • LB1060 .S263 2013eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten -- 2. Wissenschaftstheoretische Ansätze -- 3. Forschungsrichtungen und -methoden -- 4. Wissenschaftsethik -- Teil II: Inhalt und Manuskriptgestaltung -- 5. Anforderungen an schriftliche Prüfungsarbeiten -- 6. Themenfindung -- 7. Stoffsammlung und Quellenarbeit -- 8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten -- 9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten -- 10. Einleitung und Zusammenfassung -- 11. Grafiken und Tabellen -- Teil III: Zitiertechnik -- 12. Zitieren -- 13. Literatur-/Quellenverzeichnis -- Teil IV: Übungsaufgaben -- 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten -- 2. Wissenschaftstheoretische Ansätze -- 3. Forschungsrichtungen und -methoden -- 4. Wissenschaftsethik -- 5. Anforderungen an Prüfungsarbeiten -- 6. Themenfindung -- 7. Stoffsammlung und Quellenarbeit -- 8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten -- 9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten -- 10. Einleitung und Zusammenfassung -- 11. Grafiken und Tabellen -- 12. Zitieren -- 13. Literatur-/Quellenverzeichnis -- Teil V: Kommentierte Lösungen -- 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten -- 2. Wissenschaftstheoretische Ansätze -- 3. Forschungsrichtungen und -methoden -- 4. Wissenschaftsethik -- 5. Anforderungen an Prüfungsarbeiten -- 6. Themenfindung -- 7. Stoffsammlung und Quellenarbeit -- 8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten -- 9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten -- 10. Einleitung und Zusammenfassung -- 11. Grafiken und Tabellen -- 12. Zitieren -- 13. Literatur-/Quellenverzeichnis -- Glossar -- Verzeichnis der zitierten Quellen -- Literaturempfehlungen -- Register
Summary: Wer eine wissenschaftliche Arbeit verfassen will, muss wissen, wie man Erkenntnisse nach den Spielregeln der Wissenschaft vermittelt. Nicht nur Spitzenforscher, sondern auch Studierende müssen sich an die wissenschaftlichen Standards halten. Das Lehrbuch führt in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein und vermittelt Methoden und Techniken. Wie entwickele ich ein Forschungsdesign für eine empirische Studie? Wie muss ich meine Seminararbeit gliedern? Was schreibe ich in der Einleitung? Wie viele Quellen soll ich verarbeiten? Wo verläuft die Grenze zwischen einem sinngemäßen Zitat und einem Plagiat? Darf ich Texte aus dem Internet zitieren? Und wenn ja, wie mache ich das richtig? Inkl. 195 Übungsaufgaben und kommentierte Lösungen und mit umfangreichem Dozentenmaterial.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen -- 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten -- 2. Wissenschaftstheoretische Ansätze -- 3. Forschungsrichtungen und -methoden -- 4. Wissenschaftsethik -- Teil II: Inhalt und Manuskriptgestaltung -- 5. Anforderungen an schriftliche Prüfungsarbeiten -- 6. Themenfindung -- 7. Stoffsammlung und Quellenarbeit -- 8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten -- 9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten -- 10. Einleitung und Zusammenfassung -- 11. Grafiken und Tabellen -- Teil III: Zitiertechnik -- 12. Zitieren -- 13. Literatur-/Quellenverzeichnis -- Teil IV: Übungsaufgaben -- 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten -- 2. Wissenschaftstheoretische Ansätze -- 3. Forschungsrichtungen und -methoden -- 4. Wissenschaftsethik -- 5. Anforderungen an Prüfungsarbeiten -- 6. Themenfindung -- 7. Stoffsammlung und Quellenarbeit -- 8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten -- 9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten -- 10. Einleitung und Zusammenfassung -- 11. Grafiken und Tabellen -- 12. Zitieren -- 13. Literatur-/Quellenverzeichnis -- Teil V: Kommentierte Lösungen -- 1. Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten -- 2. Wissenschaftstheoretische Ansätze -- 3. Forschungsrichtungen und -methoden -- 4. Wissenschaftsethik -- 5. Anforderungen an Prüfungsarbeiten -- 6. Themenfindung -- 7. Stoffsammlung und Quellenarbeit -- 8. Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten -- 9. Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten -- 10. Einleitung und Zusammenfassung -- 11. Grafiken und Tabellen -- 12. Zitieren -- 13. Literatur-/Quellenverzeichnis -- Glossar -- Verzeichnis der zitierten Quellen -- Literaturempfehlungen -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wer eine wissenschaftliche Arbeit verfassen will, muss wissen, wie man Erkenntnisse nach den Spielregeln der Wissenschaft vermittelt. Nicht nur Spitzenforscher, sondern auch Studierende müssen sich an die wissenschaftlichen Standards halten. Das Lehrbuch führt in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein und vermittelt Methoden und Techniken. Wie entwickele ich ein Forschungsdesign für eine empirische Studie? Wie muss ich meine Seminararbeit gliedern? Was schreibe ich in der Einleitung? Wie viele Quellen soll ich verarbeiten? Wo verläuft die Grenze zwischen einem sinngemäßen Zitat und einem Plagiat? Darf ich Texte aus dem Internet zitieren? Und wenn ja, wie mache ich das richtig? Inkl. 195 Übungsaufgaben und kommentierte Lösungen und mit umfangreichem Dozentenmaterial.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)