Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Finanzwissenschaft / Dieter Brümmerhoff, Thiess Büttner.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. SozialwissenschaftenPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2014]Copyright date: ©2015Edition: 11., überarb. und aktualisierte AuflDescription: 1 online resource (680 p.) : 27 ÜbersichtenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486721324
  • 9783110398946
  • 9783486856163
Subject(s): DDC classification:
  • 332.0943 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort zur 11. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Grundlagen -- 1. Kapitel Gegenstand und Fragestellungen der Finanzwissenschaft -- 2. Kapitel: Die wirtschaftliche Aktivität des Staates im Überblick -- Zweiter Teil: Effizienz, Markt und Staat -- 3. Kapitel Effizienz in der Marktwirtschaft -- 4. Kapitel: Allokative Rechtfertigung des Staatseingriffs -- 5. Kapitel: Der staatliche Entscheidungsprozess – theoretische Grundlagen -- 6. Kapitel: Der Haushaltsplan und andere finanzwirtschaftliche Entscheidungsinstrumente -- 7. Kapitel: Marktversagen versus (allokatives) Staatsversagen -- Dritter Teil: Theorie der Besteuerung -- 8. Kapitel: Grundlagen der Besteuerung -- 9. Kapitel: Allokationseffekte der Besteuerung -- Vierter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Verteilungspolitik -- 10. Kapitel Grundfragen der Verteilung von Einkommen und Vermögen -- 11. Kapitel: Ziele der Verteilungspolitik -- 12. Kapitel: Finanzpolitische Instrumente der Verteilungspolitik -- 13. Kapitel : Theorie und Politik der sozialen Sicherung -- Fünfter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Stabilisierungspolitik -- 14. Kapitel Stabilisierung als staatliche Aufgabe -- 15. Kapitel: Fiskalpolitik -- Sechster Teil: Die Steuern in Deutschland und Steuerreformen -- 16. Kapitel Die Einkommensteuer -- 17. Kapitel: Besteuerung von Unternehmensgewinnen -- 18. Kapitel: Vermögensteuern -- 19. Kapitel: Die Umsatzsteuer -- 20. Kapitel: Steuern auf spezielle Güter -- 21. Kapitel: Internationale Aspekte der Besteuerung -- 22. Kapitel: Steuerreformen -- Siebter Teil: Staatsverschuldung -- 23. Kapitel: Formen, Struktur und Umfang der Staatsverschuldung -- 24. Kapitel: Staatsverschuldung und Nachhaltigkeit -- 25. Kapitel: Begrenzung der Staatsverschuldung -- Achter Teil: Der Rahmen eines föderativen Staates -- 26. Kapitel Theoretische Grundlagen des Föderalismus -- 27. Kapitel: Die Praxis des Föderalismus in Deutschland -- 28. Kapitel: Die Finanzpolitik der Europäischen Union (EU) -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Summary: Dieses Standardwerk der Finanzwissenschaft stellt die Ökonomie des öffentlichen Sektors umfassend und verständlich dar. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neuen Herausforderungen an die Finanzpolitik und Änderungen in den Institutionen wurde dabei ebenso Rechnung getragen wie neuen Entwicklungen in der theoretischen und empirischen Forschung.Summary: This standard textbook offers a comprehensive and understandable presentation of public sector economics. The new edition has been thoroughly revised and updated so as to consider the latest developments in theory as well as changes in institutions and global economic frameworks.

Frontmatter -- Vorwort zur 11. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Grundlagen -- 1. Kapitel Gegenstand und Fragestellungen der Finanzwissenschaft -- 2. Kapitel: Die wirtschaftliche Aktivität des Staates im Überblick -- Zweiter Teil: Effizienz, Markt und Staat -- 3. Kapitel Effizienz in der Marktwirtschaft -- 4. Kapitel: Allokative Rechtfertigung des Staatseingriffs -- 5. Kapitel: Der staatliche Entscheidungsprozess – theoretische Grundlagen -- 6. Kapitel: Der Haushaltsplan und andere finanzwirtschaftliche Entscheidungsinstrumente -- 7. Kapitel: Marktversagen versus (allokatives) Staatsversagen -- Dritter Teil: Theorie der Besteuerung -- 8. Kapitel: Grundlagen der Besteuerung -- 9. Kapitel: Allokationseffekte der Besteuerung -- Vierter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Verteilungspolitik -- 10. Kapitel Grundfragen der Verteilung von Einkommen und Vermögen -- 11. Kapitel: Ziele der Verteilungspolitik -- 12. Kapitel: Finanzpolitische Instrumente der Verteilungspolitik -- 13. Kapitel : Theorie und Politik der sozialen Sicherung -- Fünfter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Stabilisierungspolitik -- 14. Kapitel Stabilisierung als staatliche Aufgabe -- 15. Kapitel: Fiskalpolitik -- Sechster Teil: Die Steuern in Deutschland und Steuerreformen -- 16. Kapitel Die Einkommensteuer -- 17. Kapitel: Besteuerung von Unternehmensgewinnen -- 18. Kapitel: Vermögensteuern -- 19. Kapitel: Die Umsatzsteuer -- 20. Kapitel: Steuern auf spezielle Güter -- 21. Kapitel: Internationale Aspekte der Besteuerung -- 22. Kapitel: Steuerreformen -- Siebter Teil: Staatsverschuldung -- 23. Kapitel: Formen, Struktur und Umfang der Staatsverschuldung -- 24. Kapitel: Staatsverschuldung und Nachhaltigkeit -- 25. Kapitel: Begrenzung der Staatsverschuldung -- Achter Teil: Der Rahmen eines föderativen Staates -- 26. Kapitel Theoretische Grundlagen des Föderalismus -- 27. Kapitel: Die Praxis des Föderalismus in Deutschland -- 28. Kapitel: Die Finanzpolitik der Europäischen Union (EU) -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Standardwerk der Finanzwissenschaft stellt die Ökonomie des öffentlichen Sektors umfassend und verständlich dar. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Neuen Herausforderungen an die Finanzpolitik und Änderungen in den Institutionen wurde dabei ebenso Rechnung getragen wie neuen Entwicklungen in der theoretischen und empirischen Forschung.

This standard textbook offers a comprehensive and understandable presentation of public sector economics. The new edition has been thoroughly revised and updated so as to consider the latest developments in theory as well as changes in institutions and global economic frameworks.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)