Handbuch der Tonstudiotechnik / Michael Dickreiter, Martin Wöhr, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : K. G. Saur, [2009]Copyright date: ©2008Edition: 7. völlig neu bearb. u. erw. AuflDescription: 1 online resource (1282 p.)Content type: - 9783598117657
- 9783598441356
- 621.3893
- TK7881.4
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783598441356 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Handbuch der Tonstudiotechnik - Band 1 -- Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis (Band 1) -- 1. Akustik -- 2. Schallquellen -- 3. Schallwahrnehmung -- 4. Schallwandler -- 5. Tonaufnahme und Tonwiedergabe -- 6. Klanggestaltung -- 7. Analoge Tonsignalspeicherung -- 8. Analoge Tonregieanlagen -- 9. Beschallung -- 10. Analoge Tonmesstechnik -- Backmatter -- Handbuch der Tonstudiotechnik - Band 2 -- Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis (Band 2) -- 11. Grundlagen der digitalen Tontechnik -- 12. Audiocodierung -- 13. Digitale Studioprozesse -- 14. Digitale Tonsignalspeicherung -- 15. Film- und Fernsehton -- 16. Digitale Betriebstechnik -- 17. Rundfunksysteme -- 18. Qualitätssicherung -- 19. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieses Handbuch ist seit 30 Jahren ein anerkanntes Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die von der ARD.ZDF medienakademie herausgegebene 7. Auflage trägt in zwei Bänden allen relevanten Entwicklungen Rechnung. Zunächst werden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die analoge Tonstudiotechnik dargestellt, soweit sie heute noch von Bedeutung sind. In wesentlich erweitertem Umfang werden danach aktuelle Technologien der Digitaltechnik und andere moderne Entwicklungen behandelt. Die thematischen Schwerpunkte liegen dabei nicht nur auf typischen Anwendungen aus dem Broadcastbereich. Das von ausgewiesenen Experten ihres Fachgebietes erarbeitete Handbuch der Tonstudiotechnik ist ein unverzichtbares Lern- und Arbeitsmittel für Mitarbeiter privater Medienproduktionsbetriebe, Studierende und Auszubildende der Medienberufe, Angehörige flankierender Berufsgruppen sowie für tontechnisch interessierte Laien. Pluspunkte: 2 Bände zu den Hauptgebieten analoge und digitale Tonstudiotechnik behandelt die physikalisch-technischen Grundlagen befasst sich mit allen wichtigen technischen Entwicklungen legt gegenüber der 6. Auflage einen besonderen Schwerpunkt auf die aktuelle digitale Audiotechnik Grundlagenwerk für Ausbildung und Beruf, für Mitarbeiter öffentlicher und privater Medienproduktionsbetriebe, Studierende und Auszubildende der Medienberufe, Angehörige benachbarter Berufsgruppen sowie für tontechnisch interessierte Laien
This Handbook has been a standard work for professional sound studio recording engineers for more than 30 years. The two volumes of the 7th edition, published by the ARD.ZDF medienakademie (German Public Broadcasting media academy) take account of all relevant developments in the field. Volume 1 presents the basic physical and technical principles involved and also covers analogue studio recording. Volume 2 then gives a significantly more comprehensive account of present-day digital technologies and other modern developments. 2 volumes covering the main features of analogue and digital sound studio technology looks at the basic physical and technical principles involved deals with all the important technological developments in contrast to the 6th edition, the new version focuses on current digital audio technology a fundamental handbook for training and professional use, aimed at people working in media production companies in both the public and private sectors, those studying or training for professions in the media, at members of related occupational groups and anyone interested in sound technology.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

