Janusz Korczak Sämtliche Werke. Band 7, Sozialkritische Publizistik. Die Schule des Lebens / Janusz Korczak; hrsg. von Friedhelm Beiner, Siliva Ungermann.
Material type:
TextSeries: Janusz Korczak Sämtliche Werke ; Band 7Publisher: Gtersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2002]Copyright date: 2002Description: 1 online resource (527 p.) : 17Content type: - 9783579023465
 - 9783641247751
 
- 370
 
- online - DeGruyter
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783641247751 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Sozialkritische Publizistik -- 1. »Bildung Für Alle!«. Essays In Der Zeitschrift Leihbibliothek Für Alle (1898-1901) -- 2. » Warschauer Elend«. Literarische Reportagen, Veröffentlicht In Der Monatsschrift Des Polnischen Kuriers (1901) -- 3. Theater In Der Kritik. Artikel Für Die Zeitschrift Theaterkurier (1901-1902) -- 4. Eine Öffentliche »Stimme« Für Die Unterprivilegierten Publizistik In Der Zeitschrift Glas (1904-1905) -- 5. Sozialkritik nach der niedergeschlagenen Revolution. Beiträge in linksorientierten Zeitschriften (1906-1912) -- 6. »Die Schule des Lebens«. Eine »phantastische Erzählung«, publiziert in Soziale Rundschau und Gesellschaft (1907-1908) -- Kommentar -- Zu diesem Band -- A. Der junge Korczak in seiner Zeit -- B. Die sozialkritische Publizistik des jungen Korczak -- C. Textgrundlagen -- Anlagen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

