Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Martin Buber Werkausgabe. Band 14, Schriften zur Bibelübersetzung / Martin Buber; hrsg. von Ran HaCohen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Martin Buber Werkausgabe ; Band 14Publisher: Gtersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2012]Copyright date: 2012Description: 1 online resource (363 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783579026909
  • 9783641248635
Subject(s): DDC classification:
  • 220
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Dank -- Einleitung -- Die Schrift und ihre Verdeutschung -- Vorwort -- Der Mensch von heute und die jüdische Bibel Aus einer Vortragsfolge (November 1926 ) -- Die Sprache der Botschaft (Nach einer Aufzeichnung von 1926) -- Über die Wortwahl in einer Verdeutschung der Schrift1 Dem Gedächtnis Franz Rosenzweigs (Sommer 1930) -- Zur Verdeutschung der Preisungen (1935) -- Leitwortstil in der Erzählung des Pentateuchs Aus einem Vortrag (Januar 1927) -- Das Leitwort und der Formtypus der Rede Ein Beispiel (1935) -- Die Bibel auf Deutsch Zur Erwiderung -- Zu einer Übersetzung und einer Rezension (März 1926) -- Eine Übersetzung der Bibel (1927) -- Ein Hinweis für Bibelkurse -- Aus den Anfängen unsrer Schriftübertragung (Februar 1930) -- Anhang Aus einem Brief an Hermann Gerson (Januar 1929) -- Zu Luthers Übertragung von Ruach (1926) -- Der heutige Mensch und die biblische Geschichte (Vortrag vom 17. Juni 1928, in Zürich) -- Zur Verdeutschung der »Gleichsprüche« -- Warum und wie wir die Schrift übersetzten -- Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift -- Schlussbemerkungen -- Zur Verdeutschung des Buches Ijob -- Kommentar -- Editorische Notiz -- Diakritische Zeichen -- Einzelkommentare -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Glossar -- Stellenregister -- Sachregister -- Personenregister -- Index hebräischer Worte in hebräischer Schrift -- Index hebräischer Worte in hebräischer Schrift
Summary: Die so genannte »Verdeutschung der Schrift«, die Übersetzung der hebräischen Bibel, von Martin Buber in Zusammenarbeit mit Franz Rosenzweig Anfang der 1920er Jahre in Deutschland begonnen und 1961 von Buber in Jerusalem beendet, gilt als eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Projekte im Gesamtwerk von Martin Buber.Der vorliegende Band versammelt alle Schriften Bubers, die im Kontext dieser Bibelübersetzung entstanden sind, darunter den wegweisenden Aufsatz »Der Mensch von heute und die jüdische Bibel« sowie die autobiographische Schrift »Warum und wie wir die Schrift übersetzten«. Weiterhin enthält der Band mehrere Abhandlungen zur Gesprochenheit und Einheit der Schrift sowie zum Leitwortprinzip, die für die weitere Forschung zur Bibel und ihrer Übersetzung bis heute von zentraler Bedeutung sind.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783641248635

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Dank -- Einleitung -- Die Schrift und ihre Verdeutschung -- Vorwort -- Der Mensch von heute und die jüdische Bibel Aus einer Vortragsfolge (November 1926 ) -- Die Sprache der Botschaft (Nach einer Aufzeichnung von 1926) -- Über die Wortwahl in einer Verdeutschung der Schrift1 Dem Gedächtnis Franz Rosenzweigs (Sommer 1930) -- Zur Verdeutschung der Preisungen (1935) -- Leitwortstil in der Erzählung des Pentateuchs Aus einem Vortrag (Januar 1927) -- Das Leitwort und der Formtypus der Rede Ein Beispiel (1935) -- Die Bibel auf Deutsch Zur Erwiderung -- Zu einer Übersetzung und einer Rezension (März 1926) -- Eine Übersetzung der Bibel (1927) -- Ein Hinweis für Bibelkurse -- Aus den Anfängen unsrer Schriftübertragung (Februar 1930) -- Anhang Aus einem Brief an Hermann Gerson (Januar 1929) -- Zu Luthers Übertragung von Ruach (1926) -- Der heutige Mensch und die biblische Geschichte (Vortrag vom 17. Juni 1928, in Zürich) -- Zur Verdeutschung der »Gleichsprüche« -- Warum und wie wir die Schrift übersetzten -- Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift -- Schlussbemerkungen -- Zur Verdeutschung des Buches Ijob -- Kommentar -- Editorische Notiz -- Diakritische Zeichen -- Einzelkommentare -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Glossar -- Stellenregister -- Sachregister -- Personenregister -- Index hebräischer Worte in hebräischer Schrift -- Index hebräischer Worte in hebräischer Schrift

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die so genannte »Verdeutschung der Schrift«, die Übersetzung der hebräischen Bibel, von Martin Buber in Zusammenarbeit mit Franz Rosenzweig Anfang der 1920er Jahre in Deutschland begonnen und 1961 von Buber in Jerusalem beendet, gilt als eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Projekte im Gesamtwerk von Martin Buber.Der vorliegende Band versammelt alle Schriften Bubers, die im Kontext dieser Bibelübersetzung entstanden sind, darunter den wegweisenden Aufsatz »Der Mensch von heute und die jüdische Bibel« sowie die autobiographische Schrift »Warum und wie wir die Schrift übersetzten«. Weiterhin enthält der Band mehrere Abhandlungen zur Gesprochenheit und Einheit der Schrift sowie zum Leitwortprinzip, die für die weitere Forschung zur Bibel und ihrer Übersetzung bis heute von zentraler Bedeutung sind.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)