Farbe - Kommunikation im Raum / Gerhard Meerwein, Bettina Rodeck, Frank H. Mahnke.
Material type:
TextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2007]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (152 p.)Content type: - 9783764383022
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783764383022 |
Frontmatter -- EINLEITUNG -- 1 DER MENSCH – ZENTRUM DER GESTALTUNG -- 2 DIE SINNE ALS KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE -- 3 FARBE – ELEMENT DER UMWELT -- 4 MENSCH UND FARBE -- 5 GESTALTUNGSGRUNDLAGEN DER FARBE -- 6 LICHT UND FARBE -- 7 MATERIAL UND FARBE -- 8 ARCHITEKTONISCHE ASPEKTE DES RAUMES -- 9 KOMMUNIKATION MENSCH – FARBE – RAUM -- 10 PRAXIS DER FARBGESTALTUNG -- 11 GESTALTUNGSFELDER -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Colors are an element of both the natural and the man-made environments. They convey messages of all kinds and perform a wide variety of functions, informing, organizing, warning. But they also serve an aesthetic purpose, affecting the statement, effect, and acceptance of objects and spaces. While people’s reactions to color vary widely, in design questions it is still possible to establish generally valid color concepts to match the expectations of the various groups of users. This book offers a guide based on a wide range of scientific findings and may be consulted as an authoritative reference by the architecture student and the professional alike. The three editors, Dr. B. Rodeck, Prof. G. Meerwein, and F. H. Mahnke have taught for many years at the Salzburger Seminare für Farbe und Umwelt der IACC.
Farben sind Bestandteil unserer Umwelt, der natürlichen ebenso wie der von Menschen gestalteten. Sie vermitteln Botschaften aller Art und erfüllen so unterschiedliche Funktionen: sie informieren, ordnen, warnen. Sie dienen aber auch der Erfüllung ästhetischer Motive, beeinflussen Aussage, Wirkung und Akzeptanz von Gegenständen und Räumen. So unterschiedlich Reaktionen auf Farben ausfallen, so lassen sich in Gestaltungsfragen doch allgemein gültige Farbkonzepte aufstellen, die den Erwartungen der verschiedenen Nutzergruppen entsprechen. Dieses Buch bietet einen Leitfaden, der auf vielfältigen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und dem Architekturstudenten wie dem Fachmann als qualifizierte Beratungsbasis dient. Die drei Herausgeber, Dr. B. Rodeck, Prof. G. Meerwein und F. H. Mahnke, sind langjährige Dozenten an den Salzburger Seminaren für Farbe und Umwelt der IACC.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

