Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Design als Rhetorik : Grundlagen, Positionen, Fallstudien / hrsg. von Gesche Joost, Arne Scheuermann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Board of International Research in DesignPublisher: Basel : Birkhäuser, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783764383459
  • 9783764383480
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Design als Rhetorik -- aus: Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.–18. Jahrhundert (1941) -- Visuell-Verbale Rhetorik (1965, 2007) -- aus: The Figure in Film (1983) -- Declaration by Design: Rhetorik, Argument und Darstellung in der Designpraxis (1985) -- Beredsamkeit der Formen – Anmerkung zu einer Rhetorik des Designs -- Rhetorisches Gestalten: Zwischen Strategien wählen, sich dem Publikum anzupassen -- Rhetorik – Design – Macht -- Rhetorik im Kommunikationsdesign -- Sichtbare Rhetorik im Alltag – ein Augenschein -- Bildrhetorik der Frühen Neuzeit – Gestaltungstheorie der Antike. Paradigmen zur Vermittlung von Theorie und Praxis im Design -- Architektur und rhetorische Inszenierung -- Affekttechniken des Designs -- Audiovisualistische Rhetorik in zeitbasierten Medien: Über die kognitive Relevanz diagrammatischer Visualisierungen -- Die rhetorische Pattern- Language des Films -- Der Reiz des Einfachen. Zur Rhetorik und Ästhetik des Web 2.0 -- Das Design des Rechts. Das globalisierte Immaterialgüterrecht und sein Display -- Kommentierte Bibliografie zu Design und Rhetorik -- Backmatter
Summary: Auf welche Art wirkt und überzeugt Design? Was wissen GestalterInnen von den Regeln, die sie, teilweise unbewusst, anwenden? Die zeitgenössische Designforschung entwickelt zunehmend ein Interesse an den rhetorischen Mechanismen der Design-Praxis. Der vorliegende Sammelband stellt die klassische Kommunikationslehre der Rhetorik als eine neue und umfassende Metatheorie des Designs vor. Sie betrifft prinzipiell alle Bereiche heutigen Designs – vom Grafik-Design über die Architektur bis zur Interfacegestaltung. "Design als Rhetorik" führt drei Bereiche zusammen: Das Buch stellt die historisch relevanten Texte vor und bildet als Positionsbestimmung die kontroverse zeitgenössische Diskussion ab. Zudem versammelt es in Fallstudien Beiträge zu den wichtigsten Forschungsfeldern wie etwa „Interaktive Rhetorik", „Rhetorik Design und Gender", „Rhetorik des World Wide Web".Summary: How does design convince us? What explains its impact? How aware are designers of the rules they employ – to some extent unknowingly? To an increasing degree, contemporary design research manifests a growing interest in the rhetorical mechanisms of design practice. This anthology reinterprets the classical communication skills of rhetoric as a new and encompassing metatheory for design. It is relevant to all areas of contemporary design – from graphic design to architecture to interface design. Design as Rhetoric joins three realms. By defining positions, it presents the historically relevant texts and outlines the contemporary discussion and its controversies. In case studies, it also assembles contributions on the most important areas of research, for example “Interactive Rhetoric,” “The Rhetoric of Design and Gender,” and “Rhetoric and the World Wide Web.”
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783764383480

Frontmatter -- Design als Rhetorik -- aus: Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.–18. Jahrhundert (1941) -- Visuell-Verbale Rhetorik (1965, 2007) -- aus: The Figure in Film (1983) -- Declaration by Design: Rhetorik, Argument und Darstellung in der Designpraxis (1985) -- Beredsamkeit der Formen – Anmerkung zu einer Rhetorik des Designs -- Rhetorisches Gestalten: Zwischen Strategien wählen, sich dem Publikum anzupassen -- Rhetorik – Design – Macht -- Rhetorik im Kommunikationsdesign -- Sichtbare Rhetorik im Alltag – ein Augenschein -- Bildrhetorik der Frühen Neuzeit – Gestaltungstheorie der Antike. Paradigmen zur Vermittlung von Theorie und Praxis im Design -- Architektur und rhetorische Inszenierung -- Affekttechniken des Designs -- Audiovisualistische Rhetorik in zeitbasierten Medien: Über die kognitive Relevanz diagrammatischer Visualisierungen -- Die rhetorische Pattern- Language des Films -- Der Reiz des Einfachen. Zur Rhetorik und Ästhetik des Web 2.0 -- Das Design des Rechts. Das globalisierte Immaterialgüterrecht und sein Display -- Kommentierte Bibliografie zu Design und Rhetorik -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Auf welche Art wirkt und überzeugt Design? Was wissen GestalterInnen von den Regeln, die sie, teilweise unbewusst, anwenden? Die zeitgenössische Designforschung entwickelt zunehmend ein Interesse an den rhetorischen Mechanismen der Design-Praxis. Der vorliegende Sammelband stellt die klassische Kommunikationslehre der Rhetorik als eine neue und umfassende Metatheorie des Designs vor. Sie betrifft prinzipiell alle Bereiche heutigen Designs – vom Grafik-Design über die Architektur bis zur Interfacegestaltung. "Design als Rhetorik" führt drei Bereiche zusammen: Das Buch stellt die historisch relevanten Texte vor und bildet als Positionsbestimmung die kontroverse zeitgenössische Diskussion ab. Zudem versammelt es in Fallstudien Beiträge zu den wichtigsten Forschungsfeldern wie etwa „Interaktive Rhetorik", „Rhetorik Design und Gender", „Rhetorik des World Wide Web".

How does design convince us? What explains its impact? How aware are designers of the rules they employ – to some extent unknowingly? To an increasing degree, contemporary design research manifests a growing interest in the rhetorical mechanisms of design practice. This anthology reinterprets the classical communication skills of rhetoric as a new and encompassing metatheory for design. It is relevant to all areas of contemporary design – from graphic design to architecture to interface design. Design as Rhetoric joins three realms. By defining positions, it presents the historically relevant texts and outlines the contemporary discussion and its controversies. In case studies, it also assembles contributions on the most important areas of research, for example “Interactive Rhetoric,” “The Rhetoric of Design and Gender,” and “Rhetoric and the World Wide Web.”

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)