Eltern unter Druck : Selbstverständnisse, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern in verschiedenen Lebenswelten / Tanja Merkle, Carsten Wippermann; hrsg. von Christine Henry-Huthmacher, Michael Borchard.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resourceContent type: - 9783828204249
- 9783828260092
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783828260092 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Eltern unter Druck -- Eltern unter Druck -- 1. Hintergrund -- 2. Zentrale Befunde -- 3. Perspektiven der verschiedenen Lebenswelten (Sinus-Milieus®) -- 4. Was brauchen Eltern? -- 5. Methodensteckbrief -- Autoren und Herausgeber -- Mitglieder der Sachverständigenkommission für die Studie „Eltern unter Druck“ -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Spektakuläre Fälle von Kindesvernachlässigung, aber auch die Diskussion um Schulabbrecher, Medienverwahrlosung und zunehmende Sprachdefizite von Kindern haben die Frage nach dem Erziehungsverhalten der Eltern aufgeworfen. Wir wissen wenig über die Lebenssituation von Eltern in Deutschland. „Ob ein Kind glücklich ist, hängt davon ab, wie zufrieden die Eltern mit ihrer eigenen Lebenssituation sind.“ (OECD-Studie: „Babies and Bosses“) Wenn das Kindeswohl im Zentrum der Familienpolitik steht, ist es notwendig zu wissen, wie es Eltern geht, denn sie prägen die Lebensbedingungen der Kinder. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat deshalb das Forschungsinstitut Sinus Sociovision beauftragt, eine repräsentative qualitative Studie zur Situation der Eltern durchzuführen. Die zentralen Fragestellungen lauteten: Wie geht es Eltern? Was brauchen Eltern? Zentrales Anliegen der Studie ist es, die Lebenssituation der Eltern in ihrer Alltagsrealität zu erfassen und ihr in der familienpolitischen Diskussion einen größeren Stellenwert einzuräumen. Als Gesellschaft und als Bürger haben wir allen Grund, uns für Eltern zu interessieren – den Kindern zuliebe.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)

