»Die Vernunft ist mir noch nicht begegnet« : Zum konstitutiven Verhältnis von Spiel und Erkenntnis / hrsg. von Natascha Adamowsky.
Material type:
TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2005Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (288 p.)Content type: - 9783899423525
- 9783839403525
- Culture
- Play (Philosophy)
- Erkenntnistheorie
- Kultur
- Kulturphilosophie
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Kunsttheorie
- Medialität
- Science of Entertainment
- Wissenschaftskultur
- Ästhetik
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Aesthetics
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Philosophy of Culture
- Theory of Art
- 792 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839403525 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Es ist eine irrige Vorstellung der Moderne, dass Spiel und Wissenschaft nichts miteinander zu tun hätten. Dieser Band stellt das Spiel als einen zentralen Agenten von Wissensproduktion und Wissenschaftskultur vor und zeigt damit, dass Erkenntnis konstitutiv auf Spiel angewiesen ist. Während die zumeist phänomenologisch oder psycho-soziologisch ausgerichtete Literatur zum Spiel aus der Beobachterperspektive operiert, geht die hier gebotene Darstellung von der performativen Haltung des Teilnehmers aus. Spiel wird so nachvollziehbar als eine Bewegung im Zwischen, als eine Begegnung, die spekulative Brücken zwischen dem Erkennenden selbst und den Objekten der Erkenntnis schlagen kann. Die Frage nach dem Verhältnis von Spiel und Erkenntnis führt daher ins Zentrum des modernen Selbstverständnisses.U.a. mit Beiträgen von Marcel Beyer, Hartmut Böhme, Karl Ludwig Pfeiffer, Hans Ulrich Reck und Christoph Wulf.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

