welt[stadt]raum : Mediale Inszenierungen / hrsg. von Annett Zinsmeister.
Material type: TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2015]Copyright date: ©2008Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (172 p.)Content type:
TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2015]Copyright date: ©2008Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (172 p.)Content type: - 9783899424195
- 9783839404195
- 083 22/ger/20230216
- P96.T42 .W458 2008
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839404195 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Gesichter des Films / | online - DeGruyter Private Förderung zeitgenössischer Literatur : Eine Bestandsaufnahme / | online - DeGruyter Produktive Anarchie? : Netzwerke freier Softwareentwicklung / | online - DeGruyter welt[stadt]raum : Mediale Inszenierungen / | online - DeGruyter Visuelle Gewalt : Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts / | online - DeGruyter Über die Grenze : Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst / | online - DeGruyter The Making and Unmaking of Differences : Anthropological, Sociological and Philosophical Perspectives / | 
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Techniken medialer Inszenierungen sind konstituierend für die Wahrnehmung, Konstruktion und die Gestaltung von Raum. Die Inszenierung von lokalen, globalen, virtuellen und künstlerischen Räumen könnte man auch als »ideale Realitäten« beschreiben: Von der Konstruktion virtueller Stadt- und Kunsträume über gebaute Filmwelten, die Organisation und Repräsentation globaler Räume im Internet, die Visualisierung vermeintlich unsichtbarer Räume via Luftaufklärung bis hin zur Inszenierung von Räumen im Weltall reicht das facettenreiche Themenspektrum der Beiträge.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)


