no body is perfect : Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse / hrsg. von Arnd Pollmann, Johann S. Ach.
Material type:
TextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2006Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (358 p.)Content type: - 9783899424270
- 9783839404270
- 610 22/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839404270 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Visuelle Gewalt : Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts / | online - DeGruyter Über die Grenze : Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst / | online - DeGruyter The Making and Unmaking of Differences : Anthropological, Sociological and Philosophical Perspectives / | online - DeGruyter no body is perfect : Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse / | online - DeGruyter Das Harte und das Weiche : Körper - Erfahrung - Konstruktion / | online - DeGruyter Der Computer als Medium : Eine transdisziplinäre Theorie / | online - DeGruyter Kulturindustrie reviewed : Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

