Das Böse in der politischen Theorie : Die Furcht vor der Freiheit bei Kant, Hegel und vielen anderen / Tobias Blanke.
Material type:
TextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2006Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (232 p.)Content type: - 9783899424652
- 9783839404652
- 320
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839404652 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Studie schließt eine Lücke in der Forschung zur Theorie des Bösen. Dieses ist bislang kaum in seiner Bedeutung für die politische Theorie betrachtet worden. Der Zusammenhang der Ideen von Politik und dem Bösen wird erforscht bei Hegel, Kant und anderen Philosophen, die die Debatte über das Böse in der Geschichte geprägt haben. Die Schwierigkeiten, die diese Philosophen mit einer konsistenten Theorie des Bösen haben, führt zugleich zu einer Gefahr einer Überformung der Politik durch Moral, wie sie gegenwärtig nicht allein in politischer Theorie, sondern auch in der Praxis wieder populär geworden ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

