Anthropologie kultureller Vielfalt : Interkulturelle Bildung in Zeiten der Globalisierung / Christoph Wulf.
Material type:
TextSeries: Global StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2006Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (164 p.)Content type: - 9783899425741
- 9783839405741
- 303.482 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839405741 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Subjekt : (3., unveränderte Auflage 2012) / | online - DeGruyter Bild und Eigensinn : Über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern / | online - DeGruyter Die Mkandawires auf Livingstonia : Eine afrikanische Familie in Zeiten der Mission, des Kolonialismus und der Diktatur, Malawi 1875-1994 / | online - DeGruyter Anthropologie kultureller Vielfalt : Interkulturelle Bildung in Zeiten der Globalisierung / | online - DeGruyter Wahn - Wissen - Institution II : Zum Problem einer Grenzziehung / | online - DeGruyter Das barrierefreie Museum : Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch / | online - DeGruyter lachen lesen : Zur Komik der Moderne bei Kafka / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Prozess der Globalisierung stoßen zwei Dynamiken aufeinander. Die eine zielt auf die Nivellierung kultureller Unterschiede, die andere betont die Notwendigkeit der Vielfalt kultureller, sozialer und ökonomischer Entwicklungen in den verschiedenen Regionen der Welt. Im Umgang mit diesen Dynamiken liegt eine der großen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Um dieser gerecht zu werden, gilt es, die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen den Kulturen intensiver historisch-anthropologischer Forschung und Reflexion zu unterziehen; darauf aufbauend muss Bildung mehr denn je als interkulturelle Aufgabe begriffen werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

