Vom Nordatlantik zum »Black Atlantic« : Postkoloniale Konfigurationen und Paradoxien transnationaler Politik / Sérgio Costa.
Material type:
TextSeries: Postcolonial StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (292 p.)Content type: - 9783899427028
- 9783839407028
- 306.2 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839407028 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Kultur : (2., überarbeitete Auflage) / | online - DeGruyter Remake | Premake : Hollywoods romantische Komödien und ihre Gender-Diskurse, 1930-1960 / | online - DeGruyter Georg Simmel kompakt / | online - DeGruyter Vom Nordatlantik zum »Black Atlantic« : Postkoloniale Konfigurationen und Paradoxien transnationaler Politik / | online - DeGruyter More than Music : Einblicke in die Jugendkultur Hardcore / | online - DeGruyter Topologie. : Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften / | online - DeGruyter Heimat : Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

