1968 : Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik / Thomas Hecken.
Material type:
TextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2008Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (182 p.)Content type: - 9783899427417
- 9783839407417
- 303.484094309046 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839407417 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Wolfsprojektionen: Wer säugt wen? : Von der Ankunft der Wölfe in der Technoscience / | online - DeGruyter Umweltherrschaft und Freiheit : Naturbewertung im Anschluss an Amartya K. Sen / | online - DeGruyter Derrida und ich : Das Problem der Dekonstruktion / | online - DeGruyter 1968 : Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik / | online - DeGruyter Formationen der Mediennutzung II : Strategien der Verdatung / | online - DeGruyter Tanzimprovisation : Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung / | online - DeGruyter Die Neuerfindung des Sozialen : Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

